Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Conné van d'Grachten
Dieterskircher Straße 2588524 Uttenweiler
Mitarbeit: B. Riether / R. Munschau
Auf einem steinernen Betonsockel steht der Verwaltungsbau mit Abstand zum öffentlichen Straßenraum. Ähnlich einem griechischen Tempel präsentiert sich der solitäre Bau allseitig gleich. Durch den Rhythmus von sich wiederholenden Elementen in einem Raster, welches sich durch das gesamte Gebäude zieht, wirkt der Bau gleichermaßen streng geometrisch, wie auch hoch flexibel.
Die Stellung der raumbegrenzenden, vertikalen Holzlamellen wurde dem Sonnenverlauf angepasst, gewähren aber gleichzeitig gezielte Ausblicke nach draußen. Ob Großraumbüro mit Desksharing oder Homeoffice, fest steht, die Arbeitswelt ist strukturell wie räumlich in Bewegung. Durch fließende Räume und bewusst gesetzte Barrieren aus Mobiliar wurde ein „New Workflow“-Konzept entwickelt.
Im Kern dieses Gedankens steht das Bestandsgebäude von 1993, welches in Keller und Erdgeschoss vollständig erhalten blieb. Als tragendes Fundament für die Erweiterung, bildet es die kommunikative Mitte dieser neuen Arbeitswelt mit Funktionen wie Besprechungsbereichen, Lager, Pausen- und Druckerraum.
Folgt man dem Treppenlauf in das Obergeschoss, findet man hier fern vom Arbeitsgeschehen einen Ruheraum, eine Loggia und einen Schulungsbereich. Durch gerahmte Blicke lässt sich die oberschwäbische Landschaft nahe des „Bussen“ beobachten.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.