Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Bild 1: Petra Böttcher | Bilder 2, 3, 4, 5: Hans-Jörg Wöhrle
Wiesentalstraße 9-11, Flusskilometer 6,5379540 Lörrach
Der sogenannte "Wiesestrand" ist ein weiterer Baustein, um Orte unmittelbar am Fluss für die Naherholung zu schaffen. Durch das Leitmotiv "steter Tropfen" formt der Entwurf für die besondere Situation einen prägenden Freizeitbereich. Die Umverlegung des überregional bedeutsamen Radweges auf einer Strecke von 120 Metern um 16 Meter führt zu einer spürbaren Entschleunigung. Den Auftakt zum Wiesestrand kennzeichnen jeweils die Objekte "Tropfen" und die solarbetriebene Wassersäule "Blubb". Die Böschung des Hochwasserdamms wurde ausgemuldet und neu modelliert. 57 Betonelemente wurden anhand eines modularen Systems in Eigenleistung durch ein soziales Projekt hergestellt und als urbane Interventionen in die Topographie eingefügt. Hierdurch entstanden Bänke, Sitzstufen, Theatrum und großzügige Podien mit Grillstellen zum Verweilen direkt am Flussufer. Mit "sanften Wasserbaumethoden" wird die Strömung im Fluss gelenkt, so dass sich vielfältige neue Lebensräume für Fische und andere Wasserlebewesen entwickeln können. Störsteine ermöglichen Strukturvielfalt im Flussbett. Bei Niedrigwasser dienen sie als natürliche Furt zwischen beiden Ufern. Der Wiesestrand verbindet somit die Stadt Lörrach mit dem Fluss und bietet den Bürgern einen neuen Ort für die Naturerfahrung in ihrer Freizeit.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.