Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Stephan Baumann, bild_raum
77654 Offenburg
Das Grundstück in starker Hanglage liegt inmitten einer gewachsenen Dorfstruktur mit dichter Bebauung. Einerseits verstärkt das auf einem erhöhten Plateau errichtete Gebäude straßenbegleitend den Charakter der vorhandenen Gasse und gleichzeitig bildet es dabei im rückwärtigen Bereich einen kleinen Privatgarten aus. Formale Elemente aus der Umgebung wurden bspw. durch den Versatz des Daches oder den erhöhten Eingang aufgegriffen und setzen die im Ort vorhandenen architektonischen Elemente fort. Gleichzeitig erfüllen sie die städtebaulichen Vorgaben zur Eingliederung in die Umgebung.
Die Gebäudeorganisation musste aufgrund des begrenzt nutzbaren Baufensters auf engstem Raum erfolgen, was eine maximale Ausnutzung des Gebäudevolumens mit Nutzungen bis unter die Dachspitze erforderlich machte. Dennoch sollte sich ein heller und offener Innenraum mit räumlichen Verknüpfungen ergeben. Großzügige Verglasungen erweitern den Innenraum zur rückwärtigen Gartenfläche und bieten auf allen Geschossen attraktive Ausblicke in die angrenzenden Weinberge und über die Rheinebene hinaus bis nach Straßburg.
Das Gebäude wurde als Holzkonstruktion auf einem massiven Sockelgeschoss geplant. Aufgrund der beengten Platz- und Lagerverhältnisse wurden vorgefertigte Elemente wie Holzständerwände oder Brettstapeldecken für das Gebäude gewählt.
Durch die Verwendung regionaler und ökologischer Konstruktions- und Fassadenmaterialien entstand ein nachhaltiges Gebäude, dessen Kosten durch den gleichzeitigen Einsatz von Industriebauprodukten gering gehalten werden konnten: beispielsweise die Trapezblechdeckung des Daches, die Lochblechstufen im Eingangsbereich, die Bodenversiegelungen in UG und EG sowie unbekleidete Rohkonstruktionen wie bei der Betonfertigteiltreppe.
Das Zusammenspiel von warmen und kalten Materialien erzeugt eine angenehme Atmosphäre im Innenraum.
Tragwerksplanung: Peter Nicola Ingenieurbüro für Baustatik GmbHBaukosten KGR 200-500: ca. 345.000 Euro netto
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.