Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Station 1: Urban Harbor, Ludwigsburg
Tour 1: Ehemaliges Eisfink Gelände inkl. Zollinger Halle. Führung Andreas Naumann Besichtigung der Alten Reithalle, Hochschule - falls keine Prüfungen stattfinden (ehemalige RoFa) und der MM Studios. Alles von innen. Besichtigung Zollinger Halle und Eisfink Flächen von außen. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Start Führung: 11 Uhr und 12 Uhr – Dauer jeweils 45 Min. Treffpunkt und Rückkehr: Uhl Schöner LebenTour 2: Ehemaliges Hüller Hille Areal. Führung Herr Simon Weber Besichtigung Speisewerk, Halle 8 und urbanfarmup. Besichtigung Halle 1-4 und Halle 2 von außen. Start: 11 Uhr und 12 Uhr – Dauer jeweils 45 Min. Treffpunkt und Rückkehr: Uhl Schöner Leben
Station 2: Arsenalplatz Ludwigsburg | 2024-2025 Umgestaltung eines Parkplatzes in einen Stadtplatz B: Stadt Ludwigsburg LA: MANN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Fulda
Station 3: Franck-Areal Gebäude 27, Pflugfelder Straße 27, 71636 Ludwigsburg Zugang über Bahnhof, Ausgang Westportal (angrenzend an Bar Hi.Francky, bunter Bodenmarkierung folgen) B: Stadt Ludwigsburg
Die Kammergruppe Ludwigsburg zeigt vom 3.06. – 28.06. 2025 im Franck-Areal die Ausstellung zum Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung. Unter dem Motto Lücken füllen – Wohnraum schaffen wurden aus insgesamt 280 Einsendungen 20 Finalistinnen und Finalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt, welche vorbildliche zukunftsweisende Ideen, Lösungen und Strategien für die Bauaufgabe aufzeigen. Gesucht wurden Baumaßnahmen, sowohl Neu- als auch Bestandsbauten. Das Auffüllen von Lücken und die Nutzung bereits versiegelten Bodens kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, nachhaltig mit unseren Flächen umzugehen.
28.6.2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Start der Führung pünktlich um 11 Uhr, Urban Harbor, Räumlichkeiten von Uhl Schöner Leben. Zugang über die Grönerstr. 11, Ludwigsburg. Parkplätze sind direkt vor dem Haus vorhanden, ebenso liegt die Bushaltestelle „Grönerstr.“ direkt im Eingangsbereich. Hier fährt die Buslinie 433. Der Bus deckt die Linie Asperg – Poppenweiler ab und fährt halbstündig. Von dort aus steuern wir die anderen Station zu Fuß oder mit dem ÖPNV gemeinsam an. Eine Eigenanreise zu den einzelnen Stationen ist möglich.
Treffpunkt für die Station 2+3, ca. 13 Uhr bis 13:45 Uhr, Arsenalplatz Ludwigsburg, von dort aus gehen wir zu Fuß weiter zum Franck-Areal
Kammergruppe Ludwigsburg Nora Schöffel, Freie Architektin
Bitte nur online unter den angegebenen Links anmelden. Die Personenanzahl für die Tour am Urban Harbor ist beschränkt, darum ist eine Anmeldung für diesen Programmpunkt zwingend erforderlich! Bitte um Beachtung, dass die Teilnahme nur bei erfolgreicher Anmeldung erfolgen kann und verbindlich für alle 3 Stationen ist.
Gesamte Tour, alle 3 Stationen (Urban Harbor, Arsenalplatz, Franck-Areal. Ca. 10:30-16 Uhr):https://lets-meet.org/reg/064ae1710749c9aa67
Station 2+3: Arsenalplatz + Franck-Areal (ca. 13-16 Uhr)https://lets-meet.org/reg/7a93621eda8aeb9ac3
Hinweis: Von der Veranstaltung wird Bildmaterial erstellt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlicht werden, auf denen Sie zu erkennen sind.
B: Bauherrschaft | A: Architekten:innen | IA: Innenarchitekt:innen | LA: Landschaftsarchitekt:innen | S: Stadtplaner:innen