Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Analyse praktizierter, innovativer Verfahren und deren Abgleich mit bisher bewährten und von der Kammer empfohlenen Verfahren: so lautet eine Hauptaufgabe, die der Landesvorstand für das Kompetenzteam Verfahren formuliert hat, um die strategische Weiterentwicklung von Wettbewerben und Verfahren anzugehen. Als Ergebnisse sollen daraus Empfehlungen für die Beratungspraxis und für die Anpassung von Regularien erwachsen. Darüber hinaus soll die Vor-Ort-Werbung und -Beratung zu Vergabeverfahren und Wettbewerben ausgebaut werden.
Das Aufspüren sich anbahnender Projekte und die proaktive Beratung sollen dabei im Vordergrund stehen und weniger späte Reaktionen in Form von kritischen Stellungnahmen und Rügen. Letztlich sollen Auslober vom Mehrwert fairer Wettbewerbe überzeugt sein und diese wollen, statt sie durchführen zu müssen.
In den Fokus genommen werden sollen die Verbesserung des Wettbewerbsklimas sowie die nach wie vor dringend notwendige Förderung niedrigschwelliger Zugänge zu Planungswettbewerben und Vergabeverfahren – auch für Newcomer und kleine Bürostrukturen. Ebenfalls ein Thema: die Prozessphasen, die lange vor einem Planungswettbewerb stattfinden, sowie solche Schritte, die nach dem Vergabeverfahren liegen und die die Umsetzung in der entsprechenden Qualität gewährleisten. Handlungsbedarf wird auch gesehen bezüglich der Verschlankung von konkurrierenden Verfahren und dies möglichst in Balance mit nach wie vor lauter werdenden Rufen nach mehr Beteiligung und Mitwirkung der Bürgerschaft.
Zu definieren sein wird außerdem der Umgang mit einer zu beobachtenden, insbesondere von Kanzleien forcierten Entwicklung, die das bewährte Prinzip der Trennung von Planung und Ausführung infrage stellt. Vorgesehen sind etwa vier Sitzungen pro Jahr.
Zusammensetzung des 29-köpfigen Teams
Hier finden Sie Informationen und Unterlagen zur Vergabe von Planungsaufträgen und zu Wettbewerben, Ansprechpersonen und aktuelle Ausschreibungen.
Tel: 0711 / 2196-209
thomas.treitz@akbw.de