• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Bürogebäude im denkmalgeschützten Areal eines ehemaligen Gefängnisses, Waldkirch | Architektur: Thomas Schindler Architekt BDA, Waldkirch | Foto: Roland Krieg

      Kammergruppe Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen

      Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Bürogebäude im denkmalgeschützten Areal eines ehemaligen Gefängnisses, Waldkirch | Architektur: Thomas Schindler Architekt BDA, Waldkirch | Foto: Roland Krieg
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Freiburg
      Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
      Kammer

      Der Vorstand

      Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender sowie Beisitzerinnen und Beisitzer engagieren sich ehrenamtlich in der Kammergruppe Breisgau-Hochschwarz­wald/Emmendingen.

      mehr

      Termine

      Der Kammergruppenvorstand tauscht sich in einem monatlichen Jour fixe (überwiegend als Online-Meeting) aus, zu dem auch Interessierte herzlich willkommen sind. Bei Interesse bitte Mail an Cornelia Haas oder Harry Messinger: kg-em spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de

      Termine 2022: 12. Juli, 9. August, jeweils 18 Uhr

      Für Mai ist eine gemeinsame Mitgliederversammlung der Kammergruppen Freiburg und Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen geplant.

      Foto: Ingeborg F. Lehmann

      Fortbildung: Bauen mit Holz
      12. Juli, 18 Uhr

      Regional, ortstypisch und nachhaltig: Am Beispiel des Forststützpunkts St. Peter erläutert Architekt Jochen Weissenrieder, Weissenrieder I Architekten BDA, das Bauen mit Holz. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Fachvertretern aus dem Gemeinderat St. Märgen und der Kammergruppe statt.

      Veranstaltungsort: Goldene Krone, Jugendstilsaal, Wagensteigstraße 10, 79274 St. Märgen
      Die Veranstaltung als Fortbildung anerkannt.
      Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.

      Anmeldung ist zwingend erforderlich unter: kb-em spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de

      Fortbildung: Tradition und Nachhatigkeit – am 15. Juli, 18 Uhr

      Burghard Lohrum (Ingenieurbüro für Bauforschung, Datierung und Bauaufnahme) hat als Bauforscher die ursprüngliche Bestimmung und das Leben im Eindachhof im Blick. In seinem Fachvortrag zeigt Gutachter zum Themenbereich Historische Bauwerke die Veränderung des Schwarzwaldhofes durch das Bedürfnis nach Licht auf. Prof. Dirk Hebel (KIT Faculty of Architecture Inst. of Design & Building Technology IEB Professur Nachhaltiges Bauen KIT Karlsruhe) referiert über die Frage: Worin begründet sich nachhaltiges Bauen beim Bauen im Bestand? Im Anschluss sprechen die beiden Referenten in einer Fachdiskussion mit regionalen Handwerksbetrieben und dem Plenum.

      Veranstaltungsort: Goldene Krone, Jugendstilsaal, Wagensteigstraße 10, 79274 St. Märgen
      Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt.
      Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.

      Anmeldung ist zwingend erforderlich unter: kb-em spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de

      Bauwerk Talks

      Mit dieser kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe will der Bauwerk Schwarzwald e. V. die Öffentlichkeit für Baukultur, Handwerk und Design in der gesamten Schwarzwald-Region sensibilisieren. Das Ziel: historische Schwarzwaldhöfe erhalten und Zukunftsperspektiven aufzeigen.

      die nächsten Talks

      Angebot

      Bauanträge richtig stellen – Praxisseminar zur LBO 2019

      Ziel des Seminars ist, insbesondere anhand der täglichen Praxis und praktischer Beispiele bei der Unteren Baurechtsbehörde aufzuzeigen, welche Bauvorlagen erforderlich sind, wo die häufigsten Probleme liegen, wie diese gelöst werden können und schlussendlich zu einem Bauantrag führen, der direkt bei Einreichung vollständig ist.

      Zur Fortbildung am 22. September 2022 in Kirchzarten-Burg
      Kammer
      Neuer Kammergruppenvorsitz im Schwarzwald

      Neuer Kammergruppenvorsitz im Schwarzwald

      Cornelia Haas und Harry Messinger seit Mai 2021 zur Kammergruppenvorsitzenden und zum Stellvertreter in Breisgau-Hochschwarz­wald/Emmendingen gewählt.

      mehr 12.05.2021
      Baukultur

      Beispielhaftes Bauen Emmendingen

      Beim letzten Auszeichnungsverfahren im Landkreis Emmen­dingen (2009-2018) vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Susanne Kletzin, Architektin, Stuttgart, aus 74 Einreichungen 18 Prämie­rungen. Schirmherr war Landrat Hanno Hurth.

      zu den Auszeichnungen
      Baukultur

      Beispielhaftes Bauen Breisgau-Hochschwarzwald

      Beim Auszeichnungsverfahren im Breisgau-Hochschwarzwald 2005-2015 vergab die Jury unter Vorsitz von Monika Fritz, Architektin, Rottenburg, 12 Aus­zeichnungen. Eingereicht wurden 54 Arbeiten. Schirmherrin war Landrätin Dorothea Störr-Ritter.

      zu den Auszeichnungen
      24.06.2022

      Vorsitzende der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Haas
      Freie Architektin

      Kontaktdaten

      IFBau-Seminare in der Region

      07.07.2022 | Karlsruhe Der erste Eindruck zählt 07.07.2022 | Freiburg Roadshow zur BauwerkIntegrierten PhotoVoltaik 12.07.2022 | Stuttgart Stuttgarter Bausachverständigentag 2022 13.07.2022 | Karlsruhe Nachhaltige Energiekonzepte 14.07.2022 | Karlsruhe Baurecht beim Planen und Bauen im Bestand

      Beispielhaftes Bauen in Emmendingen

      6446_1.jpg
      Bürogebäude in einem denkmalgeschützten Areal, einem ehemaligen Gefängnis
      6457_1.jpg
      Einsegnungshalle Waldkirch: Ergänzungsanbau und Sanierung

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse