Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender sowie Beisitzerinnen und Beisitzer engagieren sich ehrenamtlich in der Kammergruppe Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen.
Der Kammergruppenvorstand tauscht sich in einem monatlichen Jour fixe (überwiegend als Online-Meeting) aus, zu dem auch Interessierte herzlich willkommen sind. Bei Interesse bitte Mail an Cornelia Haas oder Harry Messinger: kg-em spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de
Termine 2022: 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 9. August, jeweils 18 Uhr Für Mai ist eine gemeinsame Mitgliederversammlung der Kammergruppen Freiburg und Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen geplant.
Die Kammergruppen Freiburg und Beisgau-Hochschwarzwald / Emmendingen haben einen gemeinsamen Planungsbeirat, der die Kammergruppenvorsitzenden unterstützt. Er besteht aus 12 Mitgliedern, wirkt insbesondere bei örtlichen Entwicklungs- und Planungsaufgaben mit, nimmt diesbezüglich die Öffentlichkeitsarbeit der Kammergruppen wahr und begleitet darüber hinaus bedeutende Einzelprojekte. Der Planungsbeirat diskutiert wichtige städtebauliche und gestalterische Themen der Zeit und Region, setzt sich dazu gemeinsame Ziele und ist bei deren Umsetzung durchaus erfolgreich. In diesem Jahr werden neue Mitglieder des Planungsbeirats gewählt. Wer sich für die Beteiligung in diesem Gremium interessiert, ist zum nächsten Treffen eingeladen: Donnerstag, 28. April 2022, 18 Uhr im Architekturforum, Guntramstraße 15, Freiburg. Rückfragen beantwortet Frank Heinz, stellvertretender Sprecher des Planungsbeirats
Mit dieser kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe will der Bauwerk Schwarzwald e. V. die Öffentlichkeit für Baukultur, Handwerk und Design in der gesamten Schwarzwald-Region sensibilisieren. Das Ziel: historische Schwarzwaldhöfe erhalten und Zukunftsperspektiven aufzeigen.
die nächsten Talks
Ziel des Seminars ist, insbesondere anhand der täglichen Praxis und praktischer Beispiele bei der Unteren Baurechtsbehörde aufzuzeigen, welche Bauvorlagen erforderlich sind, wo die häufigsten Probleme liegen, wie diese gelöst werden können und schlussendlich zu einem Bauantrag führen, der direkt bei Einreichung vollständig ist.
Cornelia Haas und Harry Messinger seit Mai 2021 zur Kammergruppenvorsitzenden und zum Stellvertreter in Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen gewählt.
Beim letzten Auszeichnungsverfahren im Landkreis Emmendingen (2009-2018) vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Susanne Kletzin, Architektin, Stuttgart, aus 74 Einreichungen 18 Prämierungen. Schirmherr war Landrat Hanno Hurth.
Beim Auszeichnungsverfahren im Breisgau-Hochschwarzwald 2005-2015 vergab die Jury unter Vorsitz von Monika Fritz, Architektin, Rottenburg, 12 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 54 Arbeiten. Schirmherrin war Landrätin Dorothea Störr-Ritter.
Dipl.-Ing. (FH) Cornelia HaasFreie Architektin