• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Rundbriefe Karlsruhe-Stadt

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Karlsruhe-Stadtkreis
      Rundbriefe Karlsruhe-Stadt

      Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.11.2019 - 19 Uhr


      Am 06.11.2019 - 19.00 Uhr laden wir euch alle zu unserer Herbst-Mitlgliederversammlung in den Schlachthof ein. Nachdem in der letzten Versammlung die Infos zu und über den Veränderungen in unserer Kammergruppe im Vordergrund standen, bereiten wir dieses mal wieder einen Themen-Abend mit spannenden Rednern vor. Die näheren Infos kommen in den nächsten Wochen. Aber - ihr könnt euch alle schon den Abend des 06.11.2019 im Kalender markieren - der gesamte Vorstand freut sich auf euer kommen.

      Einladung zum Herunterladen

      KG Rundschreiben September 2019


      Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen,

      die Sommerpause ist nun, nach den endgültigen Beginn der Schulzeit, offiziell auch hier in Baden-Württemberg beendet. Ich hoffe ihr habt alle die Zeit und die Möglichkeiten gefunden an den verschiedensten Orten dieser Welt ein wenig aus dem Alltag auszubrechen und neue Eindrücke, Inspirationen oder auch ganz einfach nur Ruhe zu finden.

      Der Herbst startet wie jedes Jahr mit gehörigem Schwung an tollen Veranstaltungen - hier bei uns in der Kammer aber auch überregional. Insbesondere die trinationalen Architekturtage stehen kurz vor der Eröffnung - hierzu und mit vielen weiteren Infos in diesem Newsletter.

      Ich wünsche einen goldenen Herbst,
      Jon Steinfeld

      Brief zum Herunterladen

      Einladung zur Mitgliederversammlung 25.06.


      Liebe Kolleginnen,
      Liebe Kollegen,

      das erste Halbjahr 2019 ist in Rekordtempo vorbeigerauscht und es ist Zeit euch einen Bericht zu unserer Arbeit in eurem Namen zu geben. Daher möchte ich, stellvertretend für den gesamten Vorstand der Kammergruppe Karlsruhe Stadt, zu unserer ersten Mitgliederversammlung 2019 einladen:

      Mitgliederversammlung der Kammergruppe Karlsruhe Stadt
      Am 25.06.2019 um 19:00 Uhr im

      Architekturschaufenster Karlsruhe
      Waldstraße 8
      76137 Karlsruhe

      Simon und ich werden über die wichtigsten Ereignisse und über unser Tun im letzten halben Jahr berichten. Ich denke wir können viel Positives berichten und werden auch einen Ausblick auf unsere kommenden Themen geben. Im Anschluss können wir uns über kurzweilige Präsentationen aus den Arbeitsgruppen freuen. Wir rechnen mit einem Ende des offiziellen Programms um 20:00 Uhr.

      Und dann folgt der eigentliche wichtigste Punkt des Abends: begleitet von mit etwas Musik, Wein und Häppchen freuen wir uns auf einen geselligen Abend zum persönlichen Austausch und Diskussion.

      Bis dahin,
      Jon Steinfeld

      KG Rundschreiben Februar 2019


      Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen,

      im neuen Gewand präsentieren wir das Kammerrundschreiben der Kammergruppe Karlsruhe Stadt. Ich hoffe euch gefällt die neue Aufmachung.
      Ziel ist es einen schnelleren Überblick zu unserem Tun und zu interessanten Veranstaltungen zu geben und die Möglichkeiten von Emails besser zu nutzen.

      Gruß,
      Jon Steinfeld

      Brief zum Herunterladen

      Antwortschreiben des Landratsamtes zum gemeinsamen, offenem Brief der AKBW Kammergruppe Karlsruhe Stadt und dem BDA Karlsruhe:

      Bereits Anfang Januar hat Herr Schnaudigel auf unseren offenen Brief und dem hierzu am 21.12.2019 stattgefundenem Gespräch schriftlich geantwortet. Mit der Veröffentlichung des Briefes musste ich leider abwarten, bis hierzu seitens des Landratsamtes die Freigabe gegeben worden ist. Herr Schnaudigel gibt in dem Brief ein Überblick zur chronologischen Entwicklung der Untersuchungen und Entscheidungen, die schließlich zu dem Beschluss des Landrates führten, den Abbruch des ehemaligen Badenwerk-Hochhauses zu forcieren. Zur Zeit bereiten wir zusammen mit dem BDA die weiteren Schritte in dieser Sache vor. Hierzu werde ich euch in den Kammerbriefen informieren.

      Brief vom 04.01.2019 zum Herunterladen

      Jon Steinfeld

      07.03.2023

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Simon Joa,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      IFBau Seminare in der Region

      14.06.2023 | Karlsruhe Praxisworkshop Fotografische Bildwelten 15.06.2023 | Karlsruhe Workshop Putz – Ästhetik und Funktionalität 20.06.2023 | Karlsruhe Estriche in Planung und Bauleitung 29.06.2023 | Karlsruhe Schallschutz im Holzbau 05.07.2023 | Stuttgart Symposium Zirkularität-Kreislaufwirtschaft

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse