• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Stuttgart
      Göppingen
      Architekturschaufenster

      „Architekturschaufenster“: Zwei Tage mit Präsentationen und Diskussionen


      Offene Veranstaltungen der Architektenkammergruppe Göppingen zum Thema Stadtentwicklung im großen Zelt auf dem Göppinger Marktplatz lockten zahlreiche Besucher. Zum ersten Mal fand in Göppingen ein „Architekturschaufenster“ statt. Zwei Tage hatten Interessierte Gelegenheit, Kurzvorträge zu hören und mit renommierten Fachleuten über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung zu diskutieren.

      Offene Veranstaltungen der Architektenkammergruppe Göppingen zum Thema Stadtentwicklung im großen Zelt auf dem Göppinger Marktplatz lockten zahlreiche Besucher

      Das offene Zelt der Architektenkammergruppe Göppingen lockte am vergangenen Freitag und Samstag zahlreiche Besucher an. „Wir waren doch überwältigt, wie viele Menschen sich für Fragen der Stadtentwicklung interessieren“, fasste Christian Gaus, Freier Architekt und Vorsitzender der regionalen Architektenkammergruppe, die beiden Tage zusammen. Mit dem Architekturschaufenster habe die Kammergruppe eine Veranstaltungsform gewählt, die zur offenen Diskussion und persönlichen Gesprächen mit Fachleuten in kleiner Runde einlädt. „Wir konnten renommierte Kolleginnen und Kollegen als Referenten gewinnen, um so mehr freut uns natürlich die starke Resonanz beim Publikum“, erklärte der Vorsitzende der Kammergruppe.

      Zu den Referenten und Gesprächspartnern gehörten neben Göppingens Baubürgermeister Helmut Renftle unter anderem die Berliner Landschaftsarchitektin Prof. Ulrike Böhm, die die Pläne zum örtlichen Bahnhofsvorplatz vorstellte, während die Fellbacher Architektin Gabriele D’Inka die Arbeit des Göppinger Gestaltungsbeirats erläuterte. Zur Zukunft des Einzelhandels im städtischen Kontext nahm der international bekannte Stuttgarter Architekt Wolfgang Mairinger Stellung. Der Architekt und ehemalige Konstanzer Baudezernent Kurt Werner sowie der Stuttgarter Hochschulprofessor und Architekt Peter Cheret sprachen über den Lebensraum Stadt beziehungsweise urbane öffentliche Plätze. 

      Besonders positiv bewerteten die Initiatoren die Bereitschaft der Zuhörer, sich auch allgemein über Anforderungen und Konzepte der Stadtplanung auszutauschen. „Es gab erwartungsgemäß zahlreiche Rückmeldungen zu Bauprojekten in der Region, darüber hinaus hatten wir aber erfreulich viele interessante Gespräche über den Stellenwert guter Stadtgestaltung und Architektur“, berichtete Christian Gaus. Das Zelt auf dem Göppinger Marktplatz war auch am Samstagabend im Rahmen des Göppinger „Moonlight Shoppings“ zugänglich. Viele Architekturinteressierte schauten sich noch zu später Stunde das Göppinger Stadtmodell an und suchten das Gespräch mit den Architekten und Stadtplanern. 

      Dass es beim Meinungsaustausch an beiden Tagen auch zu kontroversen Diskussionen kam, ist für den Vorsitzenden der regionalen Kammergruppe der Architekten und Stadtplaner Teil eines wichtigen Klärungsprozesses. Gefällige Architektur, so Gaus, wecke selten Leidenschaft und Emotionen. „Gute und vor allem innovative Gestaltungskonzepte erschließen sich hingegen häufig erst auf den zweiten Blick, deshalb müssen sich Politiker und Planer mit ihren Vorschlägen regelmäßig der Öffentlichkeit stellen.“

      Fragen beantwortet:
      Christian Gaus, Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt,
      Vorsitzender der Architektenkammergruppe Göppingen
      Telefon 07161 40231-0
      Weitere Infos auf der Architektenkammerwebsite: www.akbw.de/wir-ueber-uns/kammerbezirke/stuttgart/kammergruppen/goeppingen.html

      03.06.2022

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. (FH) Christian Marcel Gaus,
      Freier Architekt

      Stv. Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Rainer Mittner
      Architekt

      Weitere interessante Artikel

      Nische, Selbstbewusstsein, Huckepack

      Der erste Online-Innenarchitektentag räumte auf mit Vorurteilen und glich dem Kick-Off in eine Ära neuen Selbstbewusstseins der ...
      mehr 23.06.2021

      Deutscher Architekturpreis 2023

      Zum siebten Mal loben Bundes­archi­tek­ten­kammer und dem Bundes­minis­terium für Wohnen, ...
      mehr 24.01.2023

      Deutscher Architekturpreis 2017 vergeben

      Der mit 30.000 Euro dotierte Preis ging an die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kaufmann ZT und Florian Nagler Architekten für den Neubau des  ...
      mehr 31.05.2017

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse