Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Stuttgart gemeinsam weiterdenken!
Offener Brief an die Mitglieder des Gemeinderates der Landeshauptstadt Stuttgart
Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates,
jede Stadt braucht langfristige Entwicklungskonzepte mit einer klaren Vorstellung über ihre Zukunft. Stuttgart, das heute vor tiefgreifenden Umbrüchen steht und zugleich enorme Investitionen in Kultureinrichtungen und öffentliche Infrastruktur plant, braucht sie ganz besonders. Einzelprojekte, seien sie noch so ambitioniert, bringen eine Stadt nur voran, wenn sie zu Bausteinen eines nachhaltigen Gesamtkonzepts werden, mit dem sich die Stadtgesellschaft identifizieren kann.
Um einen öffentlichen Diskurs zur Stadtentwicklung in Gang zu bringen, haben Vertreterinnen und Vertreter von Berufsverbänden, Hochschulinstituten und Bürgervereinen aus Architektur, Kultur, Stadt-, Landschafts- und Umweltplanung vor zwei Jahren die "Initiative Stadtentwicklungsdialog - ISD" gegründet. Die Dringlichkeit des Themas wurde bei vier öffentlichen Veranstaltungen in diesem Frühjahr deutlich.
Wir begrüßen sehr, dass im Entwurf des Oberbürgermeisters zum Doppelhaushalt 2020-/-21 Mittel für die Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts STEK beantragt sind. Wir appellieren an alle Mitglieder des Gemeinderates, diese Mittel zu genehmigen und die Chance zu ergreifen, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten!
Damit sich die Entwicklung der Stadt tatsächlich an einem solchen Masterplan orientiert, muss er allerdings von der Stadtgesellschaft in ihrer ganzen Breite diskutiert, getragen und permanent weiterentwickelt werden. Auch dafür braucht es finanzielle Mittel und einen Ort, an dem sich die Protagonisten zusammenfinden können. Im Positionspapier "Stuttgart weiterdenken!" haben wir dazu erste Ideen formuliert. Dieses Papier, sowie ein Kurzfilm über unsere Initiative sind unter www.akbw.de/schwerpunkt-stadtentwicklung.html auf der Website der Architektenkammer Baden-Württemberg eingestellt.
Das notwendige Verständnis für Stadtentwicklung kann nur im dauerhaften Dialog zwischen allen Akteuren entstehen. Unsere Stadt ist reif für diese Debatte. Die Vertreterinnen und Vertreter der Fachöffentlichkeit stehen bereit und bieten ihre Expertise an. Lassen Sie uns gemeinsam Visionen für Stuttgart entwickeln und verwirklichen!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas HerrmannArchitektenkammer Baden-Württemberg Stellvertretender Bezirksvorsitzender und Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen für die Initiative Stadtentwicklungsdialog ISD
Der Initiative Stadtentwicklungsdialog ISD gehören an:
Informationen und Veranstaltungen der Kammergruppen Stuttgart-Filder, -Nord, -Ost, -Süd sowie -West/Mitte
Tel: 0711 / 487500
thomas.herrmann@akbw.de