Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Am 25. Juni laden wir alle Architekturinteressierte zum bundesweiten Tag der Architektur ein. In Baden-Württemberg lenken unsere Kammergruppen den Blick auf das Bauen im Bestand. Darunter auch Bauten von Günter Behnisch, der diesjährig hundert Jahre alt geworden wäre.
Weit mehr als 500 Interessierte verfolgten live und online das von der AKBW (FÜNF Stuttgarter Kammergruppen) organsierte Symposium Stuttgart Rosenstein. „Wir haben die Notwendigkeit gesehen, ein derart epochales Projekt zu begleiten”, so Kammerpräsident Markus Müller. Inspiration von außen sei wichtig - und Mut.
In Stuttgart wird wieder die Abrissbirne geschwungen: An Prag- und Daimlerstraße werden ortsbildprägende Wohnhäuser beseitigt und mit dem Wangener Tor ist ein kleines Wahrzeichen des Stuttgarter Ostens verschwunden. Thomas Herrmann, Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen nimmt Stellung und fordert mehr Respekt für die bestehende Bausubstanz.
Modular und billiger?
Theoretisch ja! Architektenkammer BW zur Debatte um modulare Interimsbauten für Wohnzwecke
Weitere Informationen und Rückblick.
Die Entscheidung über die Zukunft des Metropol-Gebäudes ist gefallen. Aus dem traditionsreichen Kino in der Stuttgarter Innenstadt soll eine Kletterhalle werden. Die FÜNF Stuttgarter Kammergruppen nehmen Stellung zu den aktuellen Entwicklungen.
Wir haben nachgefragt: Markus Weismann, asp Architekten, spricht im Interview über die Idee hinter ihrem Siegerentwurf im Wettbewerb "Neuer Stadtraum B14 Stuttgart-Mitte".
Opernsanierung - Neuer Stadtraum B 14
Neue Ideen zur Weiterentwicklung der Stuttgarter Innenstadt. Was braucht es für den erfolgreichen Fortgang?
Die Idee, den Stuttgarter Rathausturm auf zwei Seiten mit schwarzen Photovoltaikmodulen zu verkleiden, sorgte kürzlich für Kopfschütteln im Umweltausschuss und bei Zeitungslesern in der Landeshauptstadt.
Eine Bemerkung zur Baukultur in der Energiewende von Thomas Herrmann, Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen
Tel: 0711 / 487500
thomas.herrmann@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-123
simone.gross@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-113
kb-stuttgart@akbw.de