• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Foto: Thomas Herrmann

      Im Zusammenhang 10

      Foto: Thomas Herrmann
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Stuttgart
      Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
      Stuttgart-Ost
      Im Zusammenhang 10

      Kritischer Stadtspaziergang

      Arkadien zwischen Sachzwängen: Wilhelma, Rosenstein und das Neckarufer

      Autofahrer, die von der König-Karls-Brücke stadteinwärts Richtung Stuttgart schauen, werden kaum ahnen, welch einmaliges Parkensemble vor ihnen liegt: In keiner anderen Stadt trafen die unterschiedlichen Gartenstile des 19. Jahrhunderts in solcher Dichte aufeinander wie hier am Cannstatter Neckarknie. Hinzu kamen die idyllische Neckarlandschaft und der gute Ruf der Cannstatter Mineralquellen. Kriegszerstörungen, die Zwänge des großstädtischen Straßen- und Schienenverkehrs, neue intensive Nutzungen, und nicht zuletzt der enorme Aufwand, der zur Erhaltung der klassischen und historistischen Parkanlagen notwendig wäre, haben von der einstigen Pracht und Vielfalt nicht mehr viel übrig gelassen.

      Bei ihrem 10. kritischen Stadtspaziergang am 06.06.2013 begibt sich die Kammergruppe Stuttgart Ost der Architektenkammer auf Spurensuche in diesem als Zoo hochfrequentierten, aber in seinen städtebaulichen und landschaftsgärtnerischen Zusammenhängen fast unbekannten Gebiet. Dabei ging es natürlich auch darum, Chancen für die Zukunft auszuloten: Kann der bevorstehende Bau des Rosensteintunnels genutzt werden, um die Beziehung zwischen Parkensemble und Fluss wiederherzustellen? Gilt das neuerwachte für die "Stadt am Fluss" auch den hier beginnenden Parks? Wie können die umgebenden Stadtviertel von der Parklandschaft profitieren? Wie sollte sich eine Einrichtung wie die Wilhelma zur Stadt hin präsentieren? Was bedeutet ein künftiges Stadtviertel "Rosenstein" für den namensgebenden Park?

      Foto: Thomas Herrmann

      Wir traffen uns vor dem Wilhelma-Theater, wo noch etwas von der Kurstadt des 19. Jahrhunderts zu spüren ist. Beim Gang durch die Wilhelma standen einmal nicht die Tiere im Mittelpunkt. Unser Interesse richtete sich vor Allem auf die maurisch-orientalische Gesamtanlage und ihren Fortbestand im modernen Zoo. Vom oberen Ausgang der Wilhelma kammen wir in den Rosensteinpark, der als offener englischer Landschaftspark schon immer in scharfem Kontrast zum geheimnisvollen "Hortus Konklusus" der Wilhelma stand.

      Nach einer Promenade durch die inszenierte Natur suchten wir am Schloß Rosenstein sichtbare und verstellte Beziehungen zu Stadt und Landschaft. Zurück zum Neckarufer kammen wir am Tunnelportal der alten Ulmer Bahnlinie vorbei, das exakt auf die Schlossachse bezogen war, ebenso am Neuen, das durch die noch einmal geänderte Streckenführung bald wieder obsolet wird.

      Wie immer begleiteten uns Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die mit ihrem spezifischen Wissen unsere Diskussion bereicherten.

      Dipl.-Ing. Thomas Herrmann / 28.09.2022

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Thomas Herrmann,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Stv. Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. (FH) Andreas Klingelhöfer
      Freier Architekt

      Kontaktdaten
      Im Zusammenhang 9

      Im Zusammenhang 9

      Kritischer Stadtspaziergang

      Hafenrundfahrt - eine Bestandsaufnahme

      mehr
      Im Zusammenhang 8

      Im Zusammenhang 8

      Kritischer Stadtspaziergang

      Zwischen Kurpark und Neckar

      mehr

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse