Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Im Fokus von ARCHIKON 2021 standen aktuelle Fragen rund um die zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raums. Etwa 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten den Kongress am 25. Februar 2021, der aufgrund der Corona-Pandemie online stattfand. Unsere wachsenden kleinen und mittelgroßen Städte und Gemeinden sowie die ländlichen Regionen stehen vor großen Herausforderungen bezüglich Infrastruktur, Wohnraum, Arbeitsplätzen, Daseinsvorsorge und regionaler Identität. ARCHIKON gab Denkanstöße und stellte Bestehendes in Frage.
Welche Partei wird sich im Falle ihrer Wahl für welche Ziele einsetzen? Beim ARCHIKON-Podiumsgespräch machten die fünf Spitzenkandidaten klare Ansagen.
Klein- und Mittelstädte rückten beim zweiten Podium von ARCHIKON in den Fokus. Es ging um Glokalisierung, Planungsinstrumente und Aufrichtigkeit in der Kommunikation.
3 Plenen und 10 Seminare mit jeweils mehreren Rednerinnen und Rednern: zahlreiche Kongressbeiträge zum Nachlesen und Nachschauen
Über die Plenen und Seminare von ARCHIKON haben wir im Deutschen Architektenblatt BW, Ausgabe April 2021 berichtet.
Bereits im Vorfeld zum Kongress haben sich ausgewählte ARCHIKON Redner in Interviews mit dem Kongressthema auseinandergesetzt oder in knappen Statements ihren Standpunkt klargemacht.