Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Building Information Modeling (BIM) verfolgt das Ziel einer integrierten, partnerschaftlichen Arbeitsweise während des gesamten Lebenszyklus' von Gebäuden. Obwohl dieses digitale Planen, Bauen und Betreiben zweifellos ein enormes Potential bietet, Prozesse in der Wertschöpfungskette Bau zu verbessern, kommt es noch viel zu selten zum Einsatz. Deshalb haben nun renommierte Architekten, planende Ingenieure und Bauunternehmen in der Region Stuttgart die Initiative ergriffen und ein Netzwerk gegründet: Die konstituierende Sitzung des BIM CLUSTER STUTTGART fand am 13. Januar 2015 im Haus der Architekten statt.
Künftig sind Treffen alle zwei Monate geplant. Dabei sollen diejenigen, die BIM schon anwenden oder die sich darauf vorbereiten, ihre Erfahrungen austauschen - über fachliche Grenzen hinweg. So verfolgen öffentliche und private Bauherren, Architekten, Planende Ingenieure, ausführende Unternehmen, Lieferanten, Betreiber, Wissenschaft und Hochschulen gemeinsam das Ziel, die Herausforderung in der Bauwelt besser, schneller und effizienter zu bewältigen. Jeweils ein Netzwerkpartner fungiert als Gastgeber und stellt seine BIM-Aktivitäten vor. Außerdem sind ein Fachvortrag und die Diskussion aktueller Themen vorgesehen. Auf diese Weise können sich die Akteure in der Region auch zügig kennenlernen. Die nächste Sitzung findet bei Wolff & Müller voraussichtlich Anfang April statt. Wer bereits beim Cluster registriert ist, wird rechtzeitig informiert. Alle anderen Interessierten wenden sich bitte an bimcluster spamgeschützt @ spamgeschützt stuttgart.zueblin.de.
BIM Cluster Stuttgart im Internet unter http://www.bimcluster.de
Tel: 0711 / 2196-110
hans.dieterle@akbw.de