Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Nächster Jahrgang absolviert BIM-Qualifizierung
Strahlende Gesichter im Garten des Hauses der Architektinnen und Architekten: Schon zum dritten Mal hat ein Jahrgang das komplette Qualifizierungsprogramm „BIM – Planen, Bauen und Betreiben“ am IFBau erfolgreich abgeschlossen. Die Freude bei allen Beteiligten nach einem Lehrgang mit 4 Modulen, 120 Unterrichtseinheiten und einer anspruchsvollen Abschlussprüfung war entsprechend groß. Vor allem, da alle 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden haben.
Die Methode „Building Information Modeling (BIM)“ ist ein Instrument zur Digitalisierung von Bau- und Planungsprozessen im Hoch- und Tiefbau, das aktuell auf Bundesebene als Standard etabliert wird, um die digitale Transformation der Baubranche voranzutreiben. Ziel des Qualifizierungsprogramms ist es, die Teilnehmenden praxisnah an BIM heranzuführen. Die drei fachlichen Leiter Steffen Feirabend, Eberhard Beck und Nikolas Früh zeigten sich hochzufrieden mit „ihren Schützlingen“: „Einen besseren Start in das neue BIM-Jahr konnten wir uns nicht wünschen. Wir gratulieren im Namen des gesamten bim STANDARD Teams.“
Die nächste BIM-Vorabinformation findet am 14. Juni 2023 online statt. In dieser kostenfreien Videokonferenz präsentieren die fachlichen Leiter die Inhalte und den Aufbau des Qualifizierungsprogramms. Ziel des Qualifizierungsprogramms ist es, die Teilnehmenden praxisnah an BIM heranzuführen.
Der nächste BIM-Lehrgang startet am 13. Juni mit Modul 1 Basiswissen BIM. Wer einen adäquaten Kenntnisstand zu Modul 1 „Basiswissen BIM“ nachweisen kann, hat die Möglichkeit, auch direkt mit Modul 2 Informationserstellung in die Fortbildung einzusteigen.
Für einzelne Module dieses Qualifizierungs-programms sind Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds Plus möglich, die im Programm Fachkurse eine Preisermäßigung in Höhe von 25% und ab einem Alter von 55 Jahren von 50% bedeuten können. Weitere Informationen finden Sie direkt bei den jeweiligen Modulbeschreibungen.
Alle Informationen zum Qualifizierungsprogramm für Fach- und Führungskräfte der Baubranche nach "BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern" in Kooperation mit der Ingenieurkammer Baden-Württemberg finden Sie hier oder gebündelt im Flyer zum Ausdrucken.