• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Gut gerüstet in die digitale Zukunft

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Angebot
      IFBau | Fortbildungen
      Lehrgänge
      Qualifizierungsprogramm BIM
      Gut gerüstet in die digitale Zukunft

      Nächster Jahrgang absolviert BIM-Qualifizierung

      Strahlende Gesichter im Garten des Hauses der Architektinnen und Architekten: Schon zum dritten Mal hat ein Jahrgang das komplette Qualifizierungsprogramm „BIM – Planen, Bauen und Betreiben“ am IFBau erfolgreich abgeschlossen. Die Freude bei allen Beteiligten nach einem Lehrgang mit 4 Modulen, 120 Unterrichtseinheiten und einer anspruchsvollen Abschlussprüfung war entsprechend groß. Vor allem, da alle 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden haben.

      Die Methode „Building Information Modeling (BIM)“ ist ein Instrument zur Digitalisierung von Bau- und Planungsprozessen im Hoch- und Tiefbau, das aktuell auf Bundesebene als Standard etabliert wird, um die digitale Transformation der Baubranche voranzutreiben. Ziel des Qualifizierungsprogramms ist es, die Teilnehmenden praxisnah an BIM heranzuführen. Die drei fachlichen Leiter Steffen Feirabend, Eberhard Beck und Nikolas Früh zeigten sich hochzufrieden mit „ihren Schützlingen“: „Einen besseren Start in das neue BIM-Jahr konnten wir uns nicht wünschen. Wir gratulieren im Namen des gesamten bim STANDARD Teams.“

      Der nächste BIM-Lehrgang startet am 9. März mit Modul 1 Basiswissen BIM. Wer einen adäquaten Kenntnisstand zu Modul 1 „Basiswissen BIM“ nachweisen kann, hat die Möglichkeit, auch direkt mit Modul 2 Informationserstellung in die Fortbildung einzusteigen.

      Für einzelne Module dieses Qualifizierungs-programms sind Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds Plus möglich, die im Programm Fachkurse eine Preisermäßigung in Höhe von 25% und ab einem Alter von 55 Jahren von 50% bedeuten können. Weitere Informationen finden Sie direkt bei den jeweiligen Modulbeschreibungen.

      Alle Informationen zum Qualifizierungsprogramm für Fach- und Führungskräfte der Baubranche nach "BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern" in Kooperation mit der Ingenieurkammer Baden-Württemberg finden Sie hier oder gebündelt im Flyer zum Ausdrucken.

      17.01.2023

      kommende BIM-Module

      15.02.2023 | Online Online: BIM-Vorabinformation 06.03.2023 | Online Online: BIM Modul 3 Informationskoordination 09.03.2023 | Stuttgart BIM Modul 1 Basiswissen BIM 24.04.2023 | Stuttgart BIM Modul 4 Informationsmanagement

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse