Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die fachgerechte Ausführung von Holz im Außenbereich ist nur dann gewährleistet, wenn alle Beteiligten sich mit den natürlichen Merkmalen und den Anforderungen an die Materialien sowie den entsprechenden baulichen Voraussetzungen auseinandergesetzt haben. Das heißt, schon bei der Wahl der Konstruktion und der Holzart die Anforderung der Kundinnen und Kunden und die spätere Nutzung des Objektes zu beachten. Bereits bei der Planung sollten die geänderten Klimabedingungen berücksichtigt werden, da nicht mehr alle Materialien verwendet werden können.
Ziel des Online-Seminars ist, einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und den wichtigsten Details von Normen und Regelwerken für Fassaden und Terrassen zu geben. Außerdem werden neue Materialien wie Kebony, Accoya, WPC und Thermoholz vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten sowie die Einschränkungen bei der Verwendung für diese Produkte aufgezeichnet.
Baurechtliche Aspekte:
Materialauswahl und Ausschreibungen:
Konstruktion, Pflege und Qualität:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 07.06.2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de