Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Entwicklung des Energiekonzeptes ist eine gestalterische und entwerfende Arbeitsweise, direkt verknüpft mit der Architektur und damit im Einflussbereich der Architektinnen und Architekten. Genau diese Rolle und die dazugehörenden Aufgaben wollen wir in diesem Seminar definieren.
Mit klugen Grundrissen und insbesondere Gebäudehüllen kann der Technikanteil, der in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, wieder auf ein angemessenes, von Nutzerin und Nutzer akzeptiertes Maß mit robusten Systemen reduziert werden. Dabei fokussieren wir im Seminar die Integration von erneuerbaren Energien vor Ort.
Wir lernen eine klare Vorgehensweise und Struktur kennen, wie jedes Energiekonzept anzugehen ist, und kommen damit in die Lage, als aktive Partnerin bzw. aktiver Partner auf Augenhöhe mit der Gebäudetechnik und Bauphysik in Bezug auf das Technikkonzept zu agieren.
Inhalte:
Im Rahmen einer Bildungspartnerschaft zwischen Sto SE & Co. KGaA und dem IFBau findet dieses Seminar bei Sto SE & Co. KGaA in Stühlingen statt.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de