Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
In diesem intensiven Praxisseminar erleben Sie selbst die innovative Arbeitsweise Design Thinking, mit der Sie systematisch, kreativ und effizient Lösungen in Ihren Projekten und in der Geschäftsführung finden können. Doch was verbirgt sich hinter dem Buzzword Design Thinking? Design Thinking ist zugleich eine neue Denkweise und eine Sammlung von Prinzipien, Methoden und Techniken.
Der Kerngedanke liegt darin, gerade in der frühen Projektphase eng am tatsächlichen Bedürfnis der späteren Nutzer:innen oder Kund:innen zu arbeiten, bevor zeit- und kostenintensiv in die weiteren Leistungsphasen investiert wird. So wird Design Thinking über konkrete Projekte hinaus auch bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle oder sogar bei der Umstrukturierung von Unternehmen eingesetzt.
Dabei führt ein iterativer Prozess in 6 Phasen von der Aufgabenstellung des Auftrags schnell und effektiv zu einem innovativen Lösungsansatz in unseren Projekten. Sie durchlaufen in diesem Workshop beispielhaft alle Phasen des Design Thinking Prozesses und erleben dabei konkrete Methoden für lösungsorientiertes Denken. Kurze theoretische Inputs, praktische Werkzeuge sowie Praxisbeispiele und anschließende Reflexionen unterstützen Sie dabei:
Lernziele dieses Seminars im Überblick:
Das Seminar richtet sich an Architekt:innen sowie an Planende aus den Fachrichtungen Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Fachplanung. Auch Führungskräfte, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen in Planung, Geschäftsfeldentwicklung und Zusammenarbeit mit Teams und Auftraggebenden interessiert sind, profitieren von den Impulsen durch Design Thinking.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de