Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Sie planen die Umnutzung eines Kulturdenkmals und die Denkmalbehörden schreiben Ihnen von „erheblichen Bedenken“ gegen Ihre Planung? Sie haben einen Ortstermin mit Vertreterinnen und Vertretern der Denkmalbehörden und möchten diesen optimal vorbereiten?
Welche Auswirkungen hat die Definition „Baudenkmal“ für Eigentümer:innen und Planende? Wie arbeiten die Denkmalbehörden in Baden-Württemberg?
Neben Erläuterungen zum Denkmalschutzgesetz wird im Seminar das Procedere der denkmalschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren erklärt und es werden die Zuständigkeiten der diversen Denkmalbehörden aufgezeigt. Die optimale Vorbereitung eines gemeinsamen Ortstermins wird ebenso Thema sein wie aktuelle Fragestellungen aus der täglichen Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Denkmalbehörden.
Inhalte des Abendseminars:
Zielgruppe sind Architektinnen und Architekten in der Denkmalpflege, die im denkmalgeschützten Bestand verantwortungsvoll und denkmalgerecht arbeiten möchten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in den diversen baulichen Genehmigungsverfahren in Baden-Württemberg. In der Veranstaltung geht es ausdrücklich nicht um bauphysikalische oder bautechnische Probleme bei der Denkmalsanierung.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de