Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der vorbeugende Brandschutz ist ein Thema mit weiterhin wachsender Bedeutung für Architekt:innen – nicht zuletzt wegen der fehlenden Prüfung durch die Baurechtsbehörde im Kenntnisgabeverfahren und vereinfachten Genehmigungsverfahren. Im Entwurfsprozess neuer Gebäude, aber auch bei baulichen Änderungen bestehender Gebäude, sollten die Grundprinzipien sowie auch die möglichen Detaillösungen des vorbeugenden Brandschutzes von Anfang an „mitgedacht“ werden. Dies beschleunigt den Planungsprozess, vermeidet Probleme in den Genehmigungsverfahren und macht späte und aufwändige Umplanungen entbehrlich.
Ziel von Teil II der dreiteiligen Seminarreihe ist es, die Detailregelungen der LBOAVO in Bezug auf die Anforderungen an tragende und raumabschließende Bauteile sowie an Bauteile in Rettungswegen zu vermitteln. Damit können Sie in künftigen Entwurfsprozessen die brandschutzrechtlichen Details für Regelgebäude der Gebäudeklassen 1-5 sicher entscheiden und in den Bauvorlagen präzise benennen.
Thematische Schwerpunkte sind. u.a.: Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes an:
Grundlegende Kenntnisse des Bauordnungsrechts werden vorausgesetzt. Bitte halten Sie eine aktuelle Fassung der LBO und LBOAVO bereit.
Bitte beachten Sie auch Teil III der dreiteiligen Seminarreihe.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de