Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Wettbewerbswesen stellt für Auslober:innen und Bauherr:innen ein enormes Sonderangebot und gleichzeitig für Architekt:innen wie für Stadtplaner:innen eine besondere Herausforderung dar.
Potenzielle Auftragnehmer:innen liefern dabei den Auftraggeber:innen umfangreiche Leistungen ohne die Gewissheit, für diese am Ende auch belohnt zu werden und den lukrativen Folgeauftrag zu erhalten. Für diesen Einsatz erwarten Wettbewerbsteilnehmende zu Recht im Gegenzug faire und verbindliche Spielregeln. Wertschöpfung einerseits und Wertschätzung andererseits müssen in Balance stehen.
Die Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW ist für alle Planungswettbewerbe verbindliche Grundlage und soll gewährleisten, dass Planungswettbewerbe gerecht und transparent durchgeführt werden und somit für alle Beteiligten zielführend und gewinnbringend ablaufen.
Inhalte des Seminars sind:
Das Seminar richtet sich insbesondere an Wettbewerbsbetreuer:innen, Preisrichter:innen, interessierte Bewerber:innen und Vertreter:innen ausschreibender Stellen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 29.11.2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de