Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Transformation der Arbeit hatte schon immer tiefgreifende Auswirkungen auf die Strukturen unserer gebauten Umwelt. Der notwendige Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften – kulturell wie technologisch – sowie die voranschreitende Digitalisierung in der gesamten Arbeitswelt – von Produktion über Handel bis zum Büroarbeitsplatz – fordert einen höheren Bedarf an Kooperation, Austausch und Anpassbarkeit ein. Strukturelle Flexibilität, programmatische Vielfalt sowie Qualität und Identität von Begegnungsorten sind zentrale Faktoren neuer Typologien. Dieser Umbruch wirkt sich auf alle Maßstabsebenen aus, von der Stadtregion bis zu Innenräumen.
10.00 Uhr PLENUM: IMPULS In Eröffnungsrede und Kurzvorträgen wird erörtert, welche Chancen die Transformation der Arbeitswelt mit sich bringt, wie man diese nutzen und gestalten kann, aber auch, welche Herausforderungen noch zu meistern sind.
11.30 Uhr SEMINARREIHE Zehn parallel stattfindende Seminare nehmen die Bandbreite des Kongressthemas auf und vermitteln in Fachvorträgen aktuelles Wissen und innovative Lösungsansätze.
14.00 Uhr PLENUM: DEBATTE Vertreter aus Planung, Kommune, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren, wie sich die Transformation der Arbeitswelt auf unsere gebaute Umwelt auswirkt – in kultureller, ökonomischer und technologischer Hinsicht.
16.00 Uhr SEMINARREIHE Am Nachmittag werden die zehn Seminarthemen aus der Reihe Positionen nochmal aufgenommen und nach Impulsvorträgen in Diskussionsrunden reflektiert.
17.45 Uhr PLENUM: FAZIT Im Dialog ziehen die Moderatorinnen Bilanz aus den Seminarreihen und leiten über in einen berufspolitischen Ausblick auf die Neue Arbeitswelt.
18.30 Uhr GET-TOGETHER Wir laden alle Kongressbesucher zum abendlichen Ausklang ein. komplettes Programmheft (PDF) herunterladen
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – endlich wieder im Präsenzformat!
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de