Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Klimaschutzgesetz (KSG) enthält nicht nur die bereits anzuwendende Verpflichtung, auf neu zu errichtenden Dachflächen und größeren Parkplätzen Photovoltaikanlagen zu installieren. Ab 1. Januar 2023 sind solche Anlagen auch bei sogenannten grundlegenden Dachsanierungen Pflicht.
Der erste Teil der Veranstaltung stellt die gesetzlichen Regelungen zur PV-Pflicht sowie die vom Umweltministerium dazu erlassene Rechtsverordnung zur Konkretisierung vor. Die Bestimmungen beim Neubau von Gebäuden und Parkplätzen sowie für die grundlegende Dachsanierung werden erläutert und im Einzelnen behandelt. - Grundsätze der Photovoltaikpflicht - Grundlegende Dachsanierung - Geeignete Flächen und Umfang der Nutzung - Alternative Erfüllungsoptionen - Wirtschaftliche Unzumutbarkeit - Nachweis und Verfahren
Für Fragen der Teilnehmenden besteht ausreichend Gelegenheit.
Im zweiten Teil der Veranstaltung berichten erfahrene Kolleg:innen aus ihrer Praxis mit der Realisierung von Photovoltaikanlagen und zeigen Beispiele der Umsetzung aus Baden-Württemberg. Wo und wie kann PV am Gebäude sinnvoll zum Einsatz kommen? Die kompakte Onlineveranstaltung richtet sich an Architekt:innen und Planende sowie alle anderen Interessierten und von der neuen Solarpflicht-Regelung Betroffenen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 19. Oktober 2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de