Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die „Architekturgespräche“, eine Kombination aus moderiertem Gespräch und Vortrag, widmen sich in der zweiten Jahreshälfte 2023 an zwei Abenden dem Thema Neu Sehen_Neu Bewerten. Die Praxis des Planens und Bauens wird sich grundlegend verändern. Damit Entwurf und Baupraxis, Vision und Alltagstauglichkeit zusammenkommen, braucht es die Neugier auf Entdeckungen und Experimente, die Fähigkeit im Bekannten Chancen für Zukünftiges zu entdecken. Einerseits. Andererseits aber auch verlässliche Methoden und Instrumente, um Qualitäten bewerten und vermitteln zu können.
Unsere Gäste am 12. Oktober 2023:
„Denken und Bauen im urbanen Bestand ist die maximale Verdichtung von Widersprüchen, die Verkettung schwieriger Umstände und schon gar nichts für Musterschüler. Und deswegen die schönste Aufgabe unserer Zeit!“, so das Statement von Johannes Ernst zum Thema des Abends. Dirk Landwehr macht mit folgender Aussage auf seinen Vortrag und das anschließende Gespräch neugierig: „Günther Domenig und Inken & Hinrich Baller NEU SEHEN_NEU BEWERTEN: Architektur muss brennen! Immer noch aktuell! In Studienzeiten gehörten beide dazu...“.
Moderation: Christian Holl, Journalist und Publizist, Stuttgart
Die Übertragung erfolgt via Livestream aus dem Haus der Architektinnen und Architekten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 06. Oktober 2023.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de