Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Wie sieht die Situation von Frauen in der Planung aus? Welche Arbeitsumfelder gestalten wir? Welche Einfluss haben dabei gängige Rollenbilder? Und wie schlägt sich der planerische Status Quo auf die gebaute Umwelt nieder? Das in zwei Teile gegliederte Programm der Architektinnen-Tagung setzt im ersten Block an der gesellschaftlichen Debatte an, um Herausforderungen und Handlungsspielräume für Planer:innen zu identifizieren. Darauf folgen Perspektiven aus der Praxis, die die transformative Kraft feministischer, inklusiver Planung für unsere Räume illustrieren.
Aus dem Programm:
BLOCK I – REALITÄTEN DER PLANUNGSWELT Plädoyer für einen Wandel in der Planungskultur Karin Hartmann | Architektin, Baukultur NRW, Bonn Stadt.Raum.Frau* Dr. Friederike Landau-Donnelly | Assistenzprofessorin für Kulturgeographie an der Radboud Universität Nijmegen, Berlin Talkrunde Vormittag
BLOCK II – RÄUMLICHE RESULTATE Reflexionen aus der Lehre | Wohnvielfalt Prof. Susanne Dürr | Architektin, Hochschule Karlsruhe, Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg Wechseljahre Juliane Greb | Architektin, Büro Juliane Greb, Gent Talkrunde Nachmittag
Moderation: Freya Rebecca Magnet, M.Sc., Architektin, Heidelberg | M.Sc. ETH Carolin Klumpe, Architektin, Mannheim
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 27.11.2023
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de