Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der mehrgeschossige Wohnungsbau in Holzbauweise ist auf dem Vormarsch. Vorbilder aus Österreich und der Schweiz beeindrucken und motivieren Architektinnen und Architekten und ebnen Bauherrinnen und Bauherren den Weg aus einem ökologischen Dilemma. Bis vor nicht allzu langer Zeit auf geringgeschossige Gebäude begrenzt, hat mittlerweile ein Wettbewerb um den höchsten Wohnturm aus Holz begonnen.
Die Holzbaubranche ist in ihrer Öffentlichkeitsarbeit sehr aktiv, um uns darüber zu informieren, dass eine Vielzahl von Bauelementen und Verbindungsmitteln für einen problemlosen Bauablauf vorhanden ist, damit in kurzer Bauzeit energetisch hochwertige Gebäude errichtet werden können, und um uns davon zu überzeugen, dass auch der Schallschutz in diesen Gebäuden beherrschbar ist. Weil letzteres nicht uneingeschränkt zutrifft, setzt sich das Seminar mit dem Schallschutz im Geschossbau in Holzbauweise auseinander.
Folgende Inhalte werden thematisiert:
Alle Bauteilthemen behandeln
Für die Beantwortung von Fragen und Diskussion ist ausreichend Zeit vorgesehen.
*** Die Veranstaltung ist Teil der Bildungsoffensive AUFHOLZBAUEN in Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Dank der Kooperation können wir dieses Seminar für Sie zu vergünstigten Konditionen anbieten. ***
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de