Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die integrale Planung präsentiert einen innovativen Ansatz, der herkömmliche Planungsprozesse in vielerlei Hinsicht bereichert. Die ganzheitliche Betrachtung und die Integration verschiedener Dimensionen wie ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Faktoren ermöglichen ein tieferes Verständnis komplexer Zusammenhänge und die Entwicklung nachhaltiger Lösungsansätze.
Im zweiten Teil des Seminars „Integrale Planung Innovation Lab“ geht es darum, das Verständnis für integrales Planen und Bauen zu vertiefen. Wir legen den Schwerpunkt auf die Themen Führung und Gestaltung von Prozessen. In der heutigen komplexen Planungs- und Baulandschaft ist die Fähigkeit, nicht nur technische Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch Führungsfähigkeiten zu entwickeln, essenziell. Darüber hinaus sind Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten von entscheidender Bedeutung, um in der interdisziplinären Zusammenarbeit und bei der Bewältigung von Herausforderungen erfolgreich zu sein. In dem Zusammenhang ist auch eine offene, transparente und partnerschaftliche Gestaltung von Verträgen zwischen allen Beteiligten / Expert:innen eine wichtige Grundlage, um die Ziele des integralen Ansatzes umzusetzen.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur einen Überblick über die oben genannten Themen zu vermitteln, sondern mit Ihnen gemeinsam das Feld zu erkunden, Arbeitsmethoden zu erörtern und Lösungen zu entwickeln, die Sie als Werkzeuge in Ihrer beruflichen Praxis anwenden können.
Inhalte:
Grundlagen Führung und Arbeitsweisen:
Kommunikation und Vertragsgestaltung:
Das Seminar ist als Lab bezeichnet, da es als interaktives Workshop-Format konzipiert ist. In Einzel- und Gruppenarbeiten sowie gemeinsamen Erörterungen und Diskussionen haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit integralen Planungsprozessen auseinanderzusetzen, lernen ein Repertoire an Methoden und Handlungsmöglichkeiten kennen und können neue Erkenntnisse gewinnen.
Das zweiteilige Seminar richtet sich an Bauherr:innen, Architekt:innen, Planer:innen und Projektmanager:innen, die ihre Fähigkeiten in der integralen Planung erweitern möchten. Die Seminartermine können als komplettes Paket oder als einzelne Tage gebucht werden, um den Bedürfnissen und Erfahrungen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
ESF-Förderung ist möglich.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de