Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Architekt:innen, Bauherr:innen und Nutzer:innen benötigen schon zu Beginn eines Bauprojekts Bemessungsgrößen für dessen Planung, Erstellung und Nutzung. Das Raum- und Funktionsprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil der Anforderungen der Auftraggebenden an die Objektplanung. Die darin enthaltenen Flächenangaben sollen vollständig und eindeutig sein, z.B. Nutzungsfläche (NUF) nach DIN 277 oder Wohnfläche nach WoFlV. Auf dieser Grundlage können bereits wesentliche Ermittlungen durchgeführt und Entscheidungen im Hinblick auf die Realisierung des Bauvorhabens getroffen werden. Während der Planung und Ausführung sowie der Nutzung sind immer wieder Ermittlungen der Grundflächen und des Rauminhalts aufzustellen. Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauwerken kann mit Hilfe von Planungskennwerten erfolgen, sie sind auch Grundlage für deren Optimierung.
Es werden Normen, Verordnungen und sonstige Regelwerke behandelt:
Auf dieser Grundlage werden anhand von Beispielen ermittelt und beurteilt:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 04.01.2024. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de