• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Sauberer Strom

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Landschaftsarchitektur
      Gartenschauen
      2011
      Sauberer Strom

      Nachhaltiges Bauen - wie geht denn das?

      Was wiegt dreimal so viel wie ein ausgewachsener Elefant und steht in Horb? 16 Tonnen wiegt die Riemenrohrturbine, das Herzstück des neuen Flusskraftwerks in Horb. Zusammen mit Eckhardt Huber, Geschäftsführer der Energie Horb am Neckar GmbH und Leiter der Stadtwerke Horb, hatten Kinder die Möglichkeit, diesen Riesen, der sich tief unter der Erde befindet, zu besichtigen. Die komplette Anlage produziert rund 2,4 Millionen Kilowattstunden (Bedarf von 600 vier-Personen-Haushalten) sauberen Strom im Jahr und wurde von der Großen Kreisstadt Horb und den Stadtwerken Tübingen finanziert. Das Land Baden-Württemberg bezuschusste die Sanierung des alten Wehres und den Bau der Fischtreppe, die eine wichtige Rolle im Ökosystem Neckar spielt. Im Anschluss haben die Kinder sich spielerisch dem AKBW-Jahresthema des nachhaltigen Bauens gewidmet.

      „Nachhaltiges Bauen - wie geht denn das?“ Veranstaltung für Kinder im Rahmen der Gartenschau in Horb
      Ruth Rademacher / 03.05.2022

      Weitere Beiträge

      Stadtplanung als Exportartikel

      Im März 2016 trafen sich Stadtplanerinnen und Stadtplaner zum ersten Erfahrungsaustausch Stadtplanung.
      mehr 03.05.2016

      XPlanung

      Ab 2023 ist XPlanung verbindlicher Standard für Planungsverfahren. Um konkurrenzfähig zu bleiben, führt kein Weg daran vorbei. Die ...
      mehr 18.01.2023

      Beispielhaftes Bauen

      8162_1.jpg
      Heimschule Therapiezentrum Osterhof e. V.
      8198_1.jpg
      Tiefgarage Innenstadt Nord mit Platzgestaltung und Foyer Stadthalle

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse