• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Ansprechpartner

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Berufspraxis
      Büroführung
      Auslandsmärkte
      Ansprechpartner

      Sie sind nicht alleine!

      Nicht nur die Architektenkammer Baden-Württemberg unterstützt Sie beim Planen und Bauen im Ausland. Auf ihrem Weg zu neuen Märkten stehen Ihnen einige Ansprechpartner zur Seite. Hier finden Sie Hilfestellungen und Anregungen für Ihren Marktzugang.

      Bundesarchitektenkammer:

      Netzwerk Architekturexport (NAX)
      NAX ist Teil der berufspolitischen Aktivitäten der Bundesarchitektenkammer auf europäischer und internationaler Ebene. Seit 2002unterstützt die Exportinitiative der Bundesarchitektenkammer im Ausland tätige Architekten und Stadtplaner auf ihrem Weg zu neuen Märkten. Darüber hinaus vermittelt das Netzwerk Architekturexport Kontakte zwischen in- und ausländischen Kollegen, Bauherren und Investoren.

      Bundesregierung:

      Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
      Innerhalb der Bundesregierung ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das federführende Ressort für Fragen der Außenwirtschaftsförderung.

      Die Außenwirtschaftsförderung der Bundesregierung fügt sich ein in den Rahmen, der durch die marktwirtschaftliche Ordnung und das System der Weltwirtschaft vorgegeben ist. Die Bundesregierung unterstützt die Aktivitäten deutscher Unternehmen zur Erschließung und Sicherung ausländischer Märkte.

      Hilfestellung bei Auslandsprojekten
      Anlaufstelle zur politischen Flankierung von Auslandsprojekten die Unternehmen, die bei der Verwirklichung ihrer Projekte im Ausland auf Schwierigkeiten stoßen.

      Drei Säulen der Außenwirtschaftsförderung - Deutschlands System der Außenwirtschaftsförderung wird von Staat und Wirtschaft gemeinsam getragen.

      1. DasAuswärtige Amt und die Auslandvertretungen
        Wichtigste Aufgabe der mehr als 220 deutschen Botschaften und Generalkonsulate ist es, deutsche Interessen im Gastland zu vertreten. Dies gilt auch für den wirtschaftlichen Bereich. Die Auslandsvertretungen beraten deutsche Unternehmen und helfen ihnen bei der Anbahnung von Kontakten; sie unterstützen Unternehmen gegenüber Regierungsstellen, zu denen sie aufgrund ihrer Funktion einen besonders guten Zugang haben, und sie setzen sich generell für bessere Marktzugangsbedingungen ein.

        Unternehmen können Unterstützungswünsche entweder unmittelbar an die deutschen Auslandsvertretungen richten oder an die Kollegen in der Zentrale in Berlin.
      2. Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft (AHKs)
        Auslandshandelskammern sind offizielle Vertretungen der deutschen Wirtschaft im Ausland. Es handelt sich dabei um freiwillige Zusammenschlüsse von Unternehmen aus Deutschland und einem Partnerland mit Sitz in diesem Partnerland.

        Insgesamt ist das AHK-Netz an 120 Standorten in 80 Ländern präsent.
      3. Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing (GTaI)
        Die GTaI stellt Wirtschaftsinformationen verschiedenster Art bereit und erleichtert damit deutschen Unternehmen den Weg ins Auslandsgeschäft. Ihr Angebot reicht von Ausschreibungsinformationen, Branchenbewertungen, Länderberichten und Marktanalysen bis hin zu Einfuhrbestimmungen und geschäftspraktischen Anregungen.

      iXPOS - Das Außenwirtschaftsportal
      In Deutschland fördern über 70 Organisationen deutsche Unternehmen bei ihren Geschäften mit ausländischen Abnehmern. iXPOS hilft Ihnen, den richtigen Ansprechpartner und die richtigen Informationen zu finden, damit Sie nicht den Überblick verlieren.

      Baden-Württemberg:

      Baden-Württemberg International (bw-i)
      Baden-Württemberg International steht in- und ausländischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen als zentraler Kontaktpunkt für alle Fragen rund um das Thema Internationalisierung zur Seite.

      Förderprogramme und Beratungen: Baden-Württemberg International

      09.05.2022

      Beispielhaftes Bauen

      4916_1.jpg
      Städtisches Wohnen StadtGarten
      4964_1.jpg
      Sanierung, Um- und Anbau Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
      4841_1.jpg
      Modular aufgebaute Kinderhäuser Sickenhausen und Mittelstadt
      5063_1.jpg
      Verwaltungsgebäude der lohn-ag.de AG
      4840_1.jpg
      Kindergarten St. Gertrud mit drei Gruppen und einer Krippe
      4569_1.jpg
      Schließung einer Baulücke mit quartiertypischem Stadthaus

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse