• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Hilfestellung bei Auslandsprojekten

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Berufspraxis
      Büroführung
      Auslandsmärkte
      Ansprechpartner
      Hilfestellung bei Auslandsprojekten

      Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi unterstützt die Anlaufstelle zur politischen Flankierung von Auslandsprojekten die Unternehmen, die bei der Verwirklichung ihrer Projekte im Ausland auf Schwierigkeiten stoßen.

      Die politische Flankierung erfasst folgende Fälle:

      • Türöffner-Funktion für kleine und mittlere Unternehmen bei Botschaften, Auslandshandelskammern oder anderen staatlichen Stellung, um diese ins Geschäft zu bringen bzw. zu halten
      • Lobbying für Unternehmen, damit sie diese Geschäfte im Ausland auf- und ausbauen können
      • Hilfe für deutsche Firmen vor oder während der Ausschreibungsverfahren gegenüber öffentlichen Stellen im Ausland
      • Unterstützung deutscher Unternehmen wärend der Ausführung von Aufträgen oder beim Betrieb von Anlagen im Ausland
      • Unterstützung bei ausstehenden Zahlungsforderungen, wenn der normale Weg versperrt ist.
      • Die Anlaufstelle unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen. Sie ist Teil eines Netzwerkes politischer Flankierung, zu dem im BMWi insbesondere die Länderreferate gehören. Die Anlaufstelle bedient sich des klassischen Instrumentariums der Außenwirtschaftsförderung und arbeitet eng mit den Auslandsvertretungen zusammen.

       

      Kontakt:

      BMWi
      Christoph Menzel
      Berlin
      Telefon: 030 - 18 615-6096
      E-Mail: christoph.menzel spamgeschützt @ spamgeschützt bmwi.bund.de

       

      09.05.2022

      Weitere Beiträge

      Qualifizierungsprogramm BIM

      Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den ...
      mehr 22.05.2023

      Architekturgespräche – Transformation gestalten

      Häuser und Städte dem Wandel anzupassen, ist die Herausforderung der Zukunft  – Transformation gestalten, das Thema der  ...
      mehr 15.05.2023

      Baden-württembergische Planer im Iran

      Architekten und Ingenieure erkunden den Markt: Nach dem Atomabkommen und dem Wegfall der Sanktionen soll auch im Baubereich wieder an alte ...
      mehr 20.09.2016

      Beispielhaftes Bauen

      4916_1.jpg
      Städtisches Wohnen StadtGarten
      4959_1.jpg
      Erweiterung der Hauptstelle mit Sanierung des Hochhauses der Kreissparkasse Göppingen
      4481_1.jpg
      Umbau und Anbau Jugendfreizeitheim Ebersberger Sägmühle - Freizeit- und Seminarhaus der Stadt Fellbach

      Downloads, Publikationen

      Architektengesetz für Baden-Württemberg (Merkblatt Nr. 350 AKBW) FAQ - Fragen und Antworten zur Fort- und Weiterbildung HOAI 2013 - in der bis 31. Dezember 2020 gültigen Fassung

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse