• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Gremien
      Netzwerke
      Architektinnen
      ErfA Planerinnen in der Architektenkammer

      ErfA Planerinnen in der Architektenkammer

      Foto: vonvorst.architektur, Stadthaus mit 10 Wohneinheiten in Freiburg-Gutleutmatten

      Offenes Büro
      Der „ErfA Planerinnen in der Architektenkammer“ zu Gast bei vonvorst architektur in Freiburg

      Nach bis jetzt insgesamt sechs Veranstaltungen seit 2016 in der Reihe "Offenes Büro" stellte am 25.09.2018 Martina von Vorst ihr Büro "vonvorst.architektur" und ihre Projekte vor. Das Büro, das 2017 sein 20-jähriges Bestehen feiern konnte, ist Teil einer Bürogemeinschaft mit vier weiteren Architekten und Landschaftsarchitekten.

      Frau von Vorst stellte ihrem Werdegang und den Beginn ihrer Selbstständigkeit dar:. auf Lehre und Studium folgten einige Jahre Berufstätigkeit in einer Freiburger Architektengemeinschaft. 1996 bot sich die Chance über die städtische Vermarktung der ersten Grundstücke im Stadtteil Freiburg-Vauban, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

      Die Themen "Bauen in Bauherrengemeinschaften" und "Wohnen und Arbeiten" sind seit Beginn die Schwerpunktthemen des Büros.

      Anhand einer Bildschirmpräsentation mit vielen Fotos und Plänen wurden die wichtigsten Projekte vorgestellt und die jeweiligen Besonderheiten erläutert. Die meisten Projekte sind Reihenhausgruppen und Stadthäuser und wurden für Bauherrengemeinschaften realisiert.

      Foto: Stefan Broß, Prämierte Reihenhausgruppe in Freiburg-Ebnet

      Frau von Vorst berichtete von dem Zusammenfinden einer Baugruppe, den regelmäßigen Gruppentreffen und den Einzelgesprächen, in denen Stück für Stück alle notwendigen Entscheidungen getroffen werden. Ihr Ziel ist es, gut durchdachten, individuellen Wohnraum für jede einzelne Partei zu schaffen, ohne dabei das Ganze aus den Augen zu verlieren. Sehr viel Wert legt sie auch auf stimmige Details, Materialien und Farben.

      In der abschließenden Gesprächsrunde interessierten sich die etwa 15 Zuhörerinnen besonders für den Umgang mit den oft sehr "mannigfaltigen" Interessen einer Baugruppe. "Es braucht sehr viel Fingerspitzengefühl, gegenseitiges Vertrauen und - vor allem - eine solide Projektsteuerung mit klaren Vorgaben" so die Architektin.

      Ursula-Elisabeth Müller, Martina von Vorst, Renate Wachsmann / 04.05.2022

      Beispielhaftes Bauen

      6446_1.jpg
      Bürogebäude in einem denkmalgeschützten Areal, einem ehemaligen Gefängnis
      6457_1.jpg
      Einsegnungshalle Waldkirch: Ergänzungsanbau und Sanierung
      6459_1.jpg
      Sanierung und Umbau des historischen Gutshofs/Nordflügel der Firma Gütermann
      6421_1.jpg
      Kindergarten "Elzdammnest"
      6444_1.jpg
      Katholisches Gemeindehaus Herbolzheim: Sanierung und Neubau

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse