Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Beisitzer der Kammergruppe Freiburg (Stadtkreis)
Sie haben gebaut ...
... für sich, Ihre Familie, Ihre Firma, Ihre Kommune? Sie haben eine besondere Optik realisiert, besondere Materialien eingesetzt oder die Raumumgebung ideal integriert? Mitmachen! Die ersten Fristen laufen Ende Juni ab.
update bietet ein "Wissens-Update" über aktuelle Themen. Am Mittwoch 6. Juli im Konzerthaus Freiburg und online im Stream. Anmeldung Livestream: Update 2022 | vi-meet
Um utopische Ideale architektonisch umzusetzen, gaben Adelige in früheren Zeiten kleine ungewöhnliche Zierbauten in Auftrag, sogenannten Follies. In Anlehnung daran fand mit Freiburger Schulklassen das große Wettbewerbs- und Ausstellungsprojekt "DreisamFOLLY" statt.
Die Innenstadt an die Dreisam zu führen ist eine große städtebauliche Chance, die sich der Stadt Freiburg durch die Untertunnelung der B31 bietet. Drei kurze Filme zu vier Projekten in Düsseldorf, Madrid, Maastricht und Siegen zeigen das Potenzial einer Stadt am Fluss.
Gelungene Kombinationen unterschiedlicher Materialien und Oberflächen sind ein wichtiger Baustein, um Bauwerke mit hoher Qualität zu realisieren. Anhand von Beispielen aus der Architektur, Innenarchitektur, dem Messe- und Ladenbau sowie Möbel- und Produktdesign werden unterschiedliche Ansätze aufgezeigt. Mittels praktischer Übungen erfahren Sie, wie aussagekräftige Materialcollagen erstellt werden.
Beim Beispielhaften Bauen Freiburg 2006-2014 vergab eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Sebastian Zoeppritz, Freier Architekt BDA, Freier Stadtplaner SRL, Stuttgart, Vizepräsident der Architektenkammer Baden-Württemberg (2002-2014) 21 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 95 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon.
Dipl.-Ing. (FH) Manfred SautterFreier Architekt
Dipl.-Ing. Björn BarkemeyerFreier Architekt