• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Lahr 2018

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Landschaftsarchitektur
      Gartenschauen
      Lahr 2018

      Vorschau Landesgartenschau Lahr 2018

      Die Landesgartenschau wächst-lebt-bewegt So das Motto in Lahr. Begegnungen und Verbindungen von Menschen, Natur und Geschichte will die Landesgartenschau 2018 schaffen.

      Das Landesgartenschaugelände wird von drei wesentlichen Elementen geprägt sein: Dem intensiv genutzten Bürgerpark Mauerfeld mit Einrichtungen für Sport, Spiel und Begegnung. Dem Seepark Stegmatten mit See, wo die Aspekte Naturschutz, Naturerfahrung und Naherholung im Vordergrund stehen. Und schließlich der Kleingartenpark, dem neben sozialen Komponenten auch eine ökologische Funktion zukommt.
      Die Landesgartenschau steht für die Dynamik einer Stadt in Bewegung, für Erlebnisreichtum und eine Vielfalt an Entdeckungen: Inspirierende Pflanzen- und Blumenwelten , Genuss, Klutur, Musik, Geschichte, landschaftsplanerische und architektonische Details wird die Landesgartenschau Lahr in vielen Facetten bieten.

      Auch im kommenden Jahr wird die Architektenkammer einen Beitrag in Form einer Ausstellung zeigen.

      Weiterführende Informationen zum Gartenschaukonzept finden Sie auf der Seite der Landesgartenschau und auf der Seite der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Gartenschauen mbH, kurz bwgrün.

      03.05.2022

      weitere Artikel zum Thema Landschaftsarchitektur

      Baden-württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024

      Der bdla Baden-Württemberg hat den Ehrenpreis in der Landschaftsarchitektur zum zweiten Mal ausgelobt. Abgabeschluss ist der 23. Juni.
      mehr 02.05.2023

      „Freiraum als Gerüst der Stadt“

      Beim 2. Symposium Stuttgart Rosenstein „Planen für eine neue Urbanität“ waren eine klimaresiliente Stadt- und Landschaftsplanung sowie ...
      mehr 27.09.2022

      Wie geht Nachbarschaft?

      Die zweite Ausgabe von "Konzept – Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen" ist pünktlich zum Landschaftsarchitekten- und ...
      mehr 18.07.2017

      Weitere Beiträge:

      Baden-württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024

      Der bdla Baden-Württemberg hat den Ehrenpreis in der Landschaftsarchitektur zum zweiten Mal ausgelobt. Abgabeschluss ist der 23. Juni.
      mehr 02.05.2023

      Gebot der Stunde: Verantwortung zeigen!

      Angesichts der aktuellen öffentlichen Diskussion, ob sich die Erhaltungsmaßnahmen der Multihalle finanzieren lassen, appellieren AKBW, BDA ...
      mehr 21.04.2023

      Junge innovative Ideen für den Wohnungsbau

      Beim Studierenden­wettbewerb "Wohnen für alle – in der Stadt" gingen vier gleichberechtigte Preise, ein Sonderpreis und eine ...
      mehr 27.09.2016

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse