Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Netzwerk Innenarchitektur vertritt die berufspolitischen Interessen der eigenen Fachrichtung in den Gremien der Architektenkammer und engagiert sich unter anderem für die Berücksichtigung der Fachrichtung bei Wettbewerben. Die Mitglieder des Netzwerks beteiligen sich bei der Planung und Durchführung von Messen und Veranstaltungen, organisieren sie fachrichtungsspezifische Fortbildungsangebote und Jahrestreffen, unterhalten Kontakt zum Bund Deutscher Innenarchitekten BDIA und erarbeiten Werbematerial wie Broschüren und Ausstellungen.
Landes- und Bezirksvertreter:innen sowie engagierte Kolleginnen und Kollegen auf Kammergruppenebene und im Netzwerk Innenarchitektur setzen sich ehrenamtlich für die Fachrichtung ein.
Um über das Thema zu informieren, veranstaltet das Netzwerk Innenarchitektur im Kammerbezirk Karlsruhe am 16. Juni einen Seminartag.
Jungen Innenarchitektinnen und jungen Innenarchitekten bietet das Netzwerk die Vermittlung einer Mentorin oder eines Mentors an. Ebenso sind erfahrene Innenarchitektinnen und Innenarchitekten gesucht, die bereit sind, als Mentorin oder Mentor zur Verfügung zu stehen. Interessenten beider Seiten wenden Sie sich bitte an innenarchitektur spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de Junge Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, die die Selbstständigkeit anstreben, erhalten bei der Kammer eine passgenaue Büroberatung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite Büroberatung.
Sommerfest der Innenarchitekt:innen des Kammerbezirks Stuttgart der AKBW zur Deklaration Nachhaltigkeit Innenarchitektur
Mit Fragen rund um die Ausbildung und dem Berufsbild beschäftigte sich der Erfahrungsaustausch Innenarchitektur, der als Gast in seiner Sitzung vom 10. April 2019 die Stuttgarter Professorin Diane Ziegler zu einem offenen Gespräch eingeladen hatte.
Interdisziplinäre Veranstaltung zeigt aktuelle Bedeutung der Innenarchitektur auf
Der Innenarchitektentag 2018 thematisierte unter anderem die psychologische Wirkung von Innenarchitektur sowie die Auswirkungen auf Demenzkranke.
Informationen zum Berufsbild und zu Aktivitäten von und für Innenarchitekten
Am 18. Mai 2017 fand im Haus der Architekten das erste Abendforum des Erfahrungsaustausches der Innenarchitekten statt.
René Damian Pier, Freier Innenarchitekt aus Stuttgart, vertritt seit 2019 die Fachrichtung Innenarchitektur im Landesvorstand.
innenarchitektur spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de
Welche Vorteile Kommunen haben, wenn sie Büros für Innenarchitektur explizit in von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahren berücksichtigen, präsentiert die "Task Force Innenarchitektur" in der Publikation "Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten"
Was sind die Arbeitsfelder, Qualifikationen und Tätigkeiten von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten? Der Arbeitskreis Innenarchitektur hat Informationen in einer Broschüre zusammengefasst.
Tel: 0711 / 2196-123
simone.gross@akbw.de