• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Architektur
      Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Architekturführer
      Architekturführer Stuttgart II

      Drei Architekturführer Stuttgart im Vergleich

      Neubauten im Überblick

      Franke-Höltzermann, Carola:
      Architektur neues Stuttgart
      Verlagshaus Braun, o.O. 2006, 160 Seiten,
      Bestellung grundsätzlich über den Buchhandel
      Euro 14,95

      Über 100 Bauten der letzten zehn Jahre präsentiert dieser Führer im Hosentaschenformat sachlich, informativ und durchweg farbig bebildert. Mehr ist dazu gar nicht zu sagen. Man könnte allenfalls an ein paar nebensächlichen Details herummäkeln, so die etwas flaue Wiedergabe der hervorragenden Bildvorlagen, die zu tief in den Falz reichenden Textspalten, oder dass nur zu ca. jedem fünften Objekt ein Grundplan oder Grundriss oder Schnitt gezeigt wird. Hilfreich wären auch Standorteinzeichnungen auf den Stadteilplänen. Aber gut, da diese Thematik (unsereins) am meisten interessiert verkauft sich das ja fast wie von selbst.

      Gala in Stuga

      Ludwig, Karl H. C./ Möhrle, Hubert:
      Stuttgart. Ein Begleiter zu neuer Landschaftsarchitektur
      Verlag Georg D. W. Callwey, München 2005, 80 Seiten mit 150 Abbildungen,
      Bestellung grundsätzlich über den Buchhandel
      19,95 Euro

      Eine schöne Ergänzung zu den bestehenden Stuttgarter Architekturführen ist der "Begleiter" zu neuen ausgewählten Plätzen, Spielplätzen, Gärten und Höfen, die von Garten- und Landschaftsarchitekten oder Architekten geplant wurden. Neben 21 Stuttgarter Anlagen werden noch 15 weitere aus der Umgebung von Gerlingen bis Göppingen vorgestellt. Trotz seiner Handlichkeit besticht das Buch durch hervorragende Abbildungen in großzügigem Layout, gerade ohne Gedränge im Briefmarkenformat. Die jeweilige Kurzbeschreibung wird ergänzt durch die wichtigsten Daten, erfreulicherweise mit Angabe der Baukosten und der Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Buch ist allerdings auch 3 cm breiter als das übliche Führerformat und passt nur mit sanfter Gewalt in eine Hosentasche, gehört dort also eigentlich nicht hin. Als Indikator für die Qualität der Projekte im Großraum Stuttgart kann die Einreihung als vierter Band der Serie Edition Garten + Landschaft gelten. So lassen sich die schwäbischen Kräfte auch schön mit Berlin, Hamburg und München messen. Nicht schlecht, oder?

      Oppulenter Billigheimer

      Stuttgart-Marketing GmbH (Hrg.):
      Ein Streifzug durch die Architekturgeschichte der Stadt Stuttgart152 Seiten, Euro 1,50 (doch-doch, in Worten: Einsfuffzich!)
      erhältlich im i-Punkt (Königstraße 1a) oder unter 0711/2228225.

      Kleiner und schmäler als die Vorgenannten schafft es der "Streifzug" der Stuttgart Marketing GmbH Alt- und Neubauten, zukünftige Projekte und dazu noch flüssig zu lesende Angaben zur Stadt- und Bauwerksgeschichte vom 7. Jahrhundert bis zur neuen Messe zu vereinen. Die städtische GmbH hat natürlich Zugriff auf das prächtigste Bildmaterial und kombiniert dieses mit historischen Ansichten und kolorierten Plänen, bis hin zu dekorativ eingestreuten Signets, Porträts und Detailaufnahmen. Sinnvoll werden vereinzelt Grundrisse oder Schnitte gezeigt.

      Der Abschnitt zur Weißenhofsiedlung glänzt zusätzlich mit Isometrien und jeweiligen Angaben zu Konstruktion und Baumaterial. Allein die Doppelseite zur Musikhochschule schwelgt in fünf Aufnahmen des Turms. Horror vacui? Wäre weniger mehr gewesen? Nein-nein-nein: das Büchlein präsentiert Stuttgart nur anhand seiner Architektur so sympathisch, bunt und fröhlich – die Werber haben ihre Sache richtig gut gemacht und der Text von Isabelle Pfleiderer ist weitgehend gut recherchiert.

      Bemerkenswert sind z.B. die den Epocheneinführungen beigefügten Einwohnerzahlen, Wirtschaftsdaten und besonderen Ereignisse. Da verzeiht man sogar die veraltete Negativwertung der Kochenhofsiedlung mitsamt falschen Bildunterschriften. Irgendwann wird die Attraktivität der traditionellen Stuttgarter Landhausarchitektur hoffentlich als Pfund erkannt, mit dem man wuchern kann. Leider sind viele der hervorragenden atmosphärischen Fotos so klitzeklein. Wenn das Bändchen nur doppelt so groß wäre würden wir liebend gern zehnmal soviel dafür hinblättern.

      27.01.2011

      Beispielhafte Bauten aus Stuttgarter Auszeichnungsverfahren

      3409_1.jpg
      Feuerwehrhaus Plieningen
      3446_1.jpg
      Katholische Kirche Sankt Georg
      3462_1.jpg
      Agentur Jung von Matt/Neckar
      3488_1.jpg
      Hörsäle, Zentrale Verwaltung und Prüfungsamt der Universität Hohenheim im Westflügel von Schloss Hohenheim
      3434_1.jpg
      Stadtarchiv Stuttgart
      3397_1.jpg
      Einfamilienhaus

      Weitere Beiträge

      Architekturführer Stuttgart

      Architekturführer Stuttgart

      Diese Broschüre der Architektenkammer Baden-Württemberg präsentiert aktuelle Bauten in Stuttgart

      mehr

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse