• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Foto: Carolin von Lintig, Freie Landschaftsarchitektin

      Mit Landschaftsarchitekten unterwegs

      Foto: Carolin von Lintig, Freie Landschaftsarchitektin
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Landschaftsarchitektur
      Gartenschauen
      2010
      Spaziergang zur Pflanzenverwendung

      Blumengeflüster

      Am Montag, den 2. August 2010 begab sich eine Gruppe wetterfester Gartenschaubesucher in Villingen-Schwenningen auf den Spaziergang zum Thema Pflanzenverwendung. Der gemeinsam vom Arbeitskreis Garten- und Landschaftsarchitektur der Architektenkammer Baden-Württemberg und dem Treffpunkt Baden-Württemberg organisierte Rundgang war Teil der Reihe „Landschaft erkunden, entdecken, erleben“.

      Den thematischen Schwerpunkt bildeten die Stauden- und Sommerflorpflanzungen. Unter fachkundiger Leitung von Andreas Heidrich (Büro Orel plus Heidrich, Herzogenaurach) erhielten die Teilnehmer wesentliche Informationen und Gedanken zum Vegetationskonzept der Gartenschau. Ein weiteres Augenmerk lag auf Raumbildung, Stimmung und Atmosphäre, die über den bewussten Umgang mit Pflanzen beeinflusst werden können.

      Sämtliche Bereiche präsentierten sich in optimalem Pflegezustand als lebendige Gartenbilder, die auch bei trübem Himmel und heftigen Schauern mit Farbigkeit, Vitalität und Fülle überzeugte. Sowohl Liebhaber als auch neugierige Neutrale ließen sich von der Begeisterung für Pflanzen anstecken und bewiesen Interesse und Ausdauer. Fragen zu Vegetation und Pflege, aber auch zu Belägen, Ausstattungselementen etc. wurden en passant beantwortet.

      Angebot
      Foto: Jürgen Häffner

      Für die Bauherrschaft

      Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

      mehr
      Autorin: Carolin von Lintig / 01.09.2010

      Weitere Beiträge

      Neuaufstellung des Think Tanks

      Die Vertreterversammlung der AKBW wählte in Friedrichshafen einen neuen Landesvorstand – und bestätigte Kammerpräsident Markus Müller. Eine ...
      mehr 30.11.2022

      Schritt für Schritt

      Am 18. Mai 2017 fand im Haus der Architekten das erste Abendforum des Erfahrungsaustausches der Innenarchitekten statt.
      mehr 23.06.2017

      Wohn(t)raum für jede und jeden

      Doch wie sehen solche Wohnräume aus? Wie können die Anforderungen im Wohnungsbestand Berücksichtigung finden? Stellt Clusterwohnen eine ...
      mehr 30.11.2016

      Beispielhaftes Bauen

      8162_1.jpg
      Heimschule Therapiezentrum Osterhof e. V.
      8198_1.jpg
      Tiefgarage Innenstadt Nord mit Platzgestaltung und Foyer Stadthalle
      8199_1.jpg
      Infopoints an drei markanten Orten

      Download, Publikation

      Barrierefreies Bauen - Leitfaden zu DIN 18040, Teil 1 Merkblatt Nr. 685: Wohnflächenberechnung

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse