• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Öhringen 2016

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Landschaftsarchitektur
      Gartenschauen
      Öhringen 2016

      Historie trifft Moderne

      In Öhringen werden historische (Garten-) Anlagen mit modernem Landschaftspark verbunden. Das gesamte Gelände, das ca. 30 ha misst, ist durch das Flüsschen Ohrn verbunden. Überall spielt das Wasser eine Rolle. Viele Highlights locken, wie beispielsweise ein fast 500 m langes Pflanzenband rotlaubiger Gehölze, das den Obergermanisch-Rätischen Limes eindrucksvoll nachbildet. 

      Weitere Informationen finden Sie hier.

      Vermittlung von Baukultur - Ausstellung der Architektenkammer auf der Landesgartenschau

      Holz als nachwachsender Rohstoff ist im Holzbaubereich in Baden-Württemberg angesagt. Baden-Württemberg führt mit Abstand die Liste beim Holzbau sowohl bei Wohngebäuden als auch im gewerblichen Baubereich an. Welcher Baustoff – neben Stein – ist älter als Holz? Rund um den uralten Baustoff Holz handelte in diesem Jahr die Ausstellung der Architektenkammer Baden-Württemberg, die 3. – 15. August 2016 auf der Landesgartenschau in Öhringen im Treffpunkt Baden-Württemberg zu sehen war.
      Die Ausstellung zeigt die vielfältigsten, oftmals nicht erwarteten und vor allem zeitlos modernen Einsatzmöglichkeiten des Baustoffes Holz. Es wird in die Vergangenheit geblickt - denn neben Stein wird kein anderer Baustoff schon seit Jahrtausenden verwendet - und in die Zukunft geschaut, um Innovationen in der Verwendung dieses spannenden Baustoffes zu zeigen.


      03.05.2022

      weitere Artikel zum Thema Landschaftsarchitektur

      Netzwerk Landschaftsarchitektur

      Mitglieder, Vorsitzende, begleitendes Landes­vorstands­mitglied und zuständiger Geschäftsbereich der Landesgeschäftsstelle
      mehr 24.01.2023

      Der Garten

      Der – selbstverständlich von Landschafts­architekten gestaltete – Garten, die Terrassen und die Stuttgarter ...
      mehr 23.01.2023

      Ortsentwicklung – Neu im Angebot der AKBW

      Erster Einsatz für den Ortsentwicklungsbeirat der Architektenkammer in Kißlegg. Das neue Beratungsgremium besteht aus Stadtplaner:innen ...
      mehr 20.01.2023

      Beispielhaftes Bauen

      7635_1.jpg
      Bildungscampus Heilbronn
      7518_1.jpg
      Sporthalle+ im Bürgerpark
      7611_1.jpg
      Neckarbogen Baufeld "I", Haus 7
      7625_1.jpg
      Apollo 19, Wohn- und Geschäftshaus im Quartier Neckarbogen
      7599_1.jpg
      Ortenaubrücke

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse