Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Sind die Mittel der Architektenkammer für die Büroberatung erschöpft oder möchte man branchenunabhängiger beraten werden, dann gibt es innerhalb von Deutschland noch andere Beratungsangebote.
Coaching zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen
Das neue Förderprogramm des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums unterstützt kleine Unternehmen bei der Optimierung der Geschäftsmodelle im Hinblick auf digitale und ökologische Herausforderungen. Das Land sieht in vielen kleinen Unternehmen wichtige Impulsgeber für die kommende Erholung der Wirtschaft von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Den größenbedingten Wettbewerbsnachteilen soll durch ein gefördertes externes Coaching entgegengewirkt werden. Antragsberechtigt sind kleine Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg mit bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die entweder einen Vorjahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro haben. Der maximale Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) je Coaching liegt bei 12.000 Euro (15 Personentage à 800 Euro).
EXI – Gründungsgutscheine
Bei EXI-Gründungsgutscheinen handelt es sich um ein regionales Angebot des Landes Baden-Württemberg, das Gründungsinteressierten geförderten Zugang zu kostengünstigen, individuellen Beratungsleistungen während der Vorgründungsphase gewährt. Über die Vergabe von Beratungsgutscheinen werden Gründer in der Anfangsphase durch Experten beraten. Die Gutscheine können u.a. beim Technologienetzwerk Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon), bei der Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand und Handwerk (BWHM), bei der RKW Baden-Württemberg, den Steinbeis Beratungszentren (SBZ) sowie bei Partnern des Mannheimer Existenzgründungsverbunds „Start im Quadrat“ beantragt werden.
Förderung von Unternehmensberatungen durch das BAFA
Das Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Unternehmen können sich von qualifizierten, Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Durch die Richtlinienverlängerung Anfang des Jahres 2021 besteht noch bis Ende des Jahres 2022 die Möglichkeit – sofern noch Kontingent vorhanden ist – einen Zuschuss zu den Kosten einer Unternehmensberatung zu erhalten.
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-141
martina.kirsch@akbw.de