Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Intensiv und erfolgreich kooperieren die Bayerische Architektenkammer und die Bundesarchitektenkammer seit 2015 im Rahmen des Federführungsprinzips bei allen Aktivitäten in Sachen Normung. Sowohl durch fachspezifische Stellungnahmen zu aktuellen Normungsvorhaben als auch durch aktive Teilhabe am Normengeschehen im DIN – dort in relevanten Entscheidungsgremien und auf "Arbeitsebene" in einzelnen Normenausschüssen – wurde die Interessenvertretung des Berufsstands kontinuierlich verstärkt und ausgebaut.
Auf ihren neu gestalteten Seiten informiert die Bayerische Architektenkammer ausführlich zum Thema:
Normung und Innovation
in Mannheim: Wie entstehen technische Normen? Welche Relevanz haben sie – für den Planer, den Sachverständigen, vor Gericht? Und welche Bedeutung kommt gerade dem DIN e.V. zu?
Ein Nachbericht zur Veranstaltung
Ein exklusives Normenportal für Kammermitglieder bietet Onlinezugriff auf die wichtigsten Bau- und Planungsnormen im günstigen Jahresabonnement
Die zunehmende Kluft zwischen Normen des DIN e.V. bzw. anderer technischer Regelwerke und den im juristischen Sinne relevanten "allgemein anerkannten Regeln der Technik" wurde auch auf dem 6. baugerichtstag am 3. udn 4. Juni 2016 in Hamm dieskutiert.
Die Arbeit von Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen wird über die in Gesetzen und Verordnungen festgelegten Rahmenbedingungen hinaus wesentlich bestimmt durch technische Regelwerke, Richtlinien und Normen unterschiedlichster Herkunft.
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de