Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
2016 mit einer fulminanten Premiere ins Leben gerufen, hatte die Neuauflage von ARCHIKON am 1. März 2018 eine noch größere Teilnehmerzahl zu verzeichnen. Als einzigartiger Branchentreff brachte der Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung rund 1.300 Vertreterinnen und Vertreter aus Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur sowie aus Kommunen und Wirtschaft zusammen. Im Zentrum standen Strategien der Nachhaltigkeit. Gegenstand von Seminaren waren jedoch auch Themen wie Vergabeverfahren, Architektenvertragsrecht und -haftung, Digitalisierung und Personalmanagement.
Mit dem Fokus POTENZIAL NACHHALTIGKEIT nahm sich ARCHIKON 2018 einem drängenden Thema an, um es einem kritischen Blick zu unterziehen. Denn: Von dem Ziel, nachhaltiges Bauen als selbstverständlichen Standard im Bausektor zu verankern, sind wir noch weit entfernt. Dafür braucht es langfristige und vor allem ganzheitliche Lösungskonzepte.
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit bieten sich viele Gestaltungspotenziale in der Architektur und Stadtplanung
ARCHIKON 2018: Eröffnungsrede und Impulse
Wir alle müssen an der Umsetzung des Klimawandels arbeiten
ARCHIKON 2018: Debatte Klimawandel, Politik und Baukultur
Die fünf seminarbegleitetenden Moderatorinnen und Moderatoren ziehen ein Resümee unter den Aspekten Gesellschafts- und Baupolitik, Planungsprozesse und Qualifikation der Planerschaft
ARCHIKON 2018: Rückblick auf den Kongresstag und Ausblick in die Zukunft
Das Wissen um nachhaltiges Handeln ist da. Nun gilt es die Strategien konsequent umzusetzen.
ARCHIKON 2018: Appell an den Berufsstand
3 Plenen und 20 Seminare mit jeweils mehreren Rednerinnen und Rednern: zahlreiche Kongressbeiträge zum Nachlesen
Wir haben Referentinnen und Referenten bei ARCHIKON gefragt: Was bedeuten Low-Tech, Nachhaltigkeitsintegration, Partizipation im Planungsprozess, Suffizienz in der Architektur, Stadt- und Landentwicklung, Grund und Boden?
Welche Intention hinter ARCHIKON steht, beschreibt Kammerpräsident Markus Müller
In Interviews und Statements äußerten sich Referentinnen und Referenten von ARCHIKON sowie Präsident Markus Müller zum Kongressthema.
Alle Berichte zu ARCHIKON 2018 inklusive Kurzbeschreibungen der 20 Seminare finden Sie hier als pdf zum Download
Wie sich Nachhaltigkeit in die Tat umsetzen lässt, dafür zeigte ARCHIKON 2018 vielschichtige Strategien auf. Beim größten Architektenkongress bundesweit trafen 70 Referentinnen und Referenten auf über 1.200 Gäste.
Pressemitteilung vom 1. März 2018