• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Neckar-Odenwald-Kreis
      Beständig Bauen
      Tag der Architektur 2017

      Tag der Architektur 2017

      Einfluss auf die Lebensqualität nehmen

      Bild: Ramona Paar / KG Neckar-Odenwald-Kreis - Wohnhaus in Walldürn Familie Kehl

      "Tag der Architektur", Interesse galt Funktionalität, den eingebauten Anlagen und den Materialien.

      Walldürn: Seit 1996 findet bundeweit jedes Jahr der "Tag der Architektur" statt. Das Motto für 2017 lautete: "Architektur schafft Lebensqualität". In Baden-Württemberg sind 42 regionale Kammergruppen verantwortlich für die Organisation von ebenso vielen Rundfahrten oder Spaziergängen mit weit über 140 Stationen. Von Anfang an dabei ist auch die Kammergruppe Neckar-Odenwald der Architektenkammer Baden-Württemberg, die dieses Jahr wieder fünf Bauten an vier Standorten ausgewählt hatte.

      Rund 30 Teilnehmer. Der Kammergruppenvorsitzende Nico Hofmann begrüßte am Samstag bei traditionell hochsommerlichen Temperaturen am Startpunkt in Walldürn rund 30 Teilnehmer. 
      Erste Station war der Neubau des Wohn- und Pflegeheimes Sonnengarten in Buchen, geplant von Ecker Architekten, Buchen. Der Neubau von 2016 erweitert das von der Bauherrin Nicola Laukenmann geführte und bereits bestehende Pflegeheim. Vorausgegangen war nach dem Abbruch diverser älterer Nebengebäude 2014 die Errichtung eines neuen Wirtschaftsgebäudes, "Hangar XS", genannt. Mit dem Bestandsgebäude umschließen die Neubauten nun einen abwechslungsreichen Garten mit Teich.

      Interesse für Barrierefreiheit. Die zwei folgenden Wohnhäuser privater Bauherren in Walldürn wurden beide vom Architekturbüro Paar, Walldürn, geplant. Beim 2015 bezogenen eingeschossigen Gebäude mit Walmdach der Eheleute Dell im Neubaugebiet "Lindig" stieß die Barrierefreiheit des Wohnens auf einer Ebene auf großes Interesse. Manch einer kam dabei ins Grübeln, wie sich wohl die eigene Lebensqualität bei zunehmenden Alter in der bisherigen Wohnung oder Immobilie entwickelt und ob bauliche Änderungen oder gar ein Umzug sinnvoll sind. 

      Mit dem im April 2017 bezogenen Wohnhaus der Familie Kehl konnte eine Lücke in einem gewachsenen Wohngebiet geschlossen werden. Das zweigeschossige Wohnhaus mit Satteldach erhebt sich zwischen dem Anbau von Garage und Carport mit Gründach und dem Anbau für den Wohnraum. Beide Anbauten sind im Gegensatz zum verputzten Hauptgebäude mit vorvergrauter Holzverschalung verkleidet. Die überdachte Terrasse mit vorgelagerter Pergola im Süden als attraktiver Übergang zur Grünanlage erweitert den Wohnraum ins Freie.

      Den Schlusspunkt der Tour setzte das 2013 erstelle evangelische Gemeindehaus in Walldürn von Link Architekten, Walldürn. Der Hausherr Pfarrer Kreß und der Planer stellten den Werdegang und die Ziele des Projektes vor. Die zeitgemäßen Räume bilden den Rahmen für das gewünschte, offene Gemeindeleben mit vielfältigen, nicht nur kirchlichen Aktiviäten.

      Fachkundige Führung. Die Teilnehmer machten regen Gebrauch von der Möglichkeit, Architektur in dieser Form zu erleben und verbrachten einen informativen und abwechslungsreichen Nachmittag unter fachkundiger Führung. Die Bauherren, die ihre Pforten für die Besichtigungen öffneten, und die Planer standen Rede und Antwort und schilderten die jeweiligen Anforderungen und Besonderheiten. Das Interesse der Gäste galt neben der architektonischen Gestaltung und der Funktionalität auch den eingebauten haustechnischen Anlagen oder den verwendeten Materialien. 

      Sorgfältige Planung
      . Architekten und Innenarchitekten schaffen vielfältige Räume und Orte in öffentlichen Gebäuden, auf Plätzen, im Stadtquartier, in einem Mehrfamilienhaus, einem Eigenheim, am Arbeitsplatz, in Schulen oder in Freizeiteinrichtungen. Sorgfältige Planung und maßgeschneiderte Konzepte wirken sich dabei unmittelbar auf die Lebensqualität von Nutzern und Bewohnern aus. Auch 2018 wird sich die Kammergruppen Neckar-Odenwald-Kreis wieder beteiligen und eine Tour zusammen stellen, turnusmäßig dann im Altkreis Mosbach.

      Ramona Paar KG Neckar-Odenwald-Kreis 
      (Artikel erschienen am 01.07.2017 Fränkische Nachrichten)

      25.10.2022

      Beispielhaftes Bauen

      5204_1.jpg
      Hangar XS alias "die Scheune"
      5191_1.jpg
      Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach - Neubau Seminar- und Laborgebäude
      5189_1.jpg
      Wohn- und Wohn-Pflegeheim mit tagesstrukturierenden Angeboten für Menschen mit Behinderungen
      5195_1.jpg
      FORUM am Eckenberggymnasium
      5213_1.jpg
      Landratsamt Mosbach, Umbau, Erweiterung, Sanierung
      5192_1.jpg
      Evangelisches Gemeindehaus
      5211_1.jpg
      Umbau und Sanierung einer 300 Jahre alten Scheune mit Erweiterungsbau
      5199_1.jpg
      Stadthalle Buchen
      5200_1.jpg
      Waldkapelle
      5212_1.jpg
      Haus Balkenhol

      8162_1.jpg
      Heimschule Therapiezentrum Osterhof e. V.
      8198_1.jpg
      Tiefgarage Innenstadt Nord mit Platzgestaltung und Foyer Stadthalle
      8199_1.jpg
      Infopoints an drei markanten Orten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse