Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Informationen zum Berufsbild, zur Tätigkeit der Fachrichtung und zu relevanten Veranstaltungen
Wie müssen unsere Lebensräume jetzt und auf Dauer gestaltet werden, um dieses Ziel zu erreichen? Ideen und konkrete Projekt-Einblicke gibt der 2. Tag der Stadtplanung und Landschaftsarchitektur am 30. Juni von 14-19 Uhr.
Städtebauliche Entwürfe, Gestaltungsplanungen, Rahmenplanungen oder Masterpläne sind sogenannte informelle Planungsinstrumente und nicht durch das Planungsrecht geregelt. Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Jetzt neu: FAQ für die Anwendung und Auslegung.
Nachbesprechungen zu diversen Veranstaltungen der Fachrichtung Stadtplanung und der Strategiegruppe Stadt|Land
Die Broschüre der Architektenkammer Baden-Württemberg liefert eine informative Übersicht zu den Aufgaben, Tätigkeitsfeldern sowie den Arbeitsmitteln und -methoden zukunftsorientierter Stadtplanung. Vor allem kleineren Städten und Gemeinden bietet die Broschüre die Möglichkeit, Gremienvertreter und lokale Öffentlichkeit an die anstehenden Aufgaben der Gemeindeentwicklung und -gestaltung, Orts- und Stadtplanung oder Sanierungsmaßnahmen heranzuführen.
Erfolgreich Stadt planen
- alle Preis- und Sonderpreisträger der sechs Verfahren von 2006, 2008, 2010, 2013, 2016 und 2019. Die Objekte befinden sich in Bad Urach, Gamburg, Ostfildern, Radolfzell, Ravensburg, Schiltach, Stuttgart, Tübingen, Villingen und Weikersheim.
Es liegt in der Verantwortung von Stadtplanerinnen und Stadtplanern, für viele Menschen ein langfristig lebenswertes Umfeld zu schaffen.
Das Netzwerk Stadtplanung bearbeitet ein weites Spektrum an Fragestellungen, die den Fachbereich betreffen und vertritt die berufspolitischen Interessen landes- und bundesweit
Die technischen Entwicklungen schreiten rasant voran. Um auf dem Laufenden zu bleiben, muss man stetig dazulernen. Im Bereich Fortbildung finden Sie Informationen zum Thema Fort- und Weiterbildung sowie entsprechende Angebote des Institut Fortbildung Bau und anderer externer Anbieter.
Fortbildungen zur Stadtplanung suchen
Matthias Schuster aus Stuttgart vertritt seit 2010 die Fachrichtung Stadtplanung im Landesvorstand.
Tel: 0711 / 2196-141
martina.kirsch@akbw.de