• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Foto: Neckarblühen Horb 2011

      Horb 2011

      Foto: Neckarblühen Horb 2011
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Landschaftsarchitektur
      Gartenschauen
      2011

      Jede Blume
      ist ein Sinnbild
      des Unendlichen,
      das sich Ausdruck
      verleihen will.

      Paramahansa Yogananda

      Perlen am Neckar

      Der drei Kilometer lange Uferweg ist das Kernelement der Gartenschau, er verbindet auf idyllische Weise die sogenannten fünf Perlen. Das alte Freibadgelände im Westen markiert den Startpunkt. Entlang dem abwechslungsreichen Neckarufer führt der Weg über eine kleine Brücke zur Inselspitze. Bei der Besichtigung des neuen Flusswasserkraftwerks können neugierige Gemüter ihren Wissensdurst stillen. Eine weitere Perle ist die Neckarwiese mit Naturtribüne und Platanenallee auf dem Südufer, erreichbar über den Flößersteg. Ein Stück weiter östlich führt der von Linden flankierte Norduferweg am alten Marmorwerk vorbei. Die fünfte Perle ist der Bereich am Festplatz. Hier finden die Gartenschaubesucher zahlreiche Angebote von Verbänden und Vereinen, die Wassererlebniswelt sowie üppige Blütenpracht. So kann der Neckar mit allen Sinnen genossen werden – der Fluss wird wieder zum Stadtmittelpunkt.

      Baukultur
      Ein Erfolg!

      Ein Erfolg!

      Ein bisschen wehmütig erinnert man sich an die schöne gemeinsame Zeit. Durch die Synergien aller am Projekt Beteiligten entstand für die Stadt Horb ein wunderschön gestaltetes Gartenschaugelände, das den Neckar wieder in den Mittepunkt rückt und der Bevölkerung einen wichtigen Naturraum zurückgibt.

      mehr
      Baukultur
      Sauberer Strom

      Sauberer Strom

      Gemeinsam haben wir das Wasserkraftwerk auf dem Gartenschaugelände besichtigen und uns anhand von Experimenten dem Thema der Nachhaltigkeit im Bauen genähert.

      mehr
      Ruth Rademacher / 22.02.2011

      Weitere Beiträge

      Ein Tag, vier Orte

      Am  Freitag. den 14. Juli lädt das Landesamt für Denkmalpflege zu Ortsgesprächen nach Bietigheim-Bissingen, Eutingen, Kirchzarten und ...
      mehr 02.06.2023

      Tag der Architektur in Stuttgart-Süd

      Multitalent Architektur: Am 24. Juni laden wir alle Architekturinteressierte wieder zum bundesweiten Aktionstag ein. Nutzen Sie das ...
      mehr 26.05.2023

      Tag der Architektur in Stuttgart-Filder

      Multitalent Architektur: Am 24. Juni laden wir alle Architekturinteressierte wieder zum bundesweiten Aktionstag ein. Nutzen Sie das ...
      mehr 01.06.2023

      Beispielhaftes Bauen

      8198_1.jpg
      Tiefgarage Innenstadt Nord mit Platzgestaltung und Foyer Stadthalle
      8260_1.jpg
      KiTa KiBiZ
      8371_1.jpg
      Neuordnung Schildacker

      Download, Publikation

      Barrierefreies Bauen - Leitfaden zu DIN 18040, Teil 1 Barrierefreies Bauen - Leitfaden zu DIN 18040, Teil 2 Geschäftsordnung Fachliste Denkmalschutz

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse