• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • LAGO Restaurant an der Messe Ulm - Architekt: NGP Nething Generalplaner Ulm/Neu-Ulm GmbH; Foto: Stefan Bauer

      Barrierefreiheit für Gaststätten

      LAGO Restaurant an der Messe Ulm - Architekt: NGP Nething Generalplaner Ulm/Neu-Ulm GmbH; Foto: Stefan Bauer
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Berufspraxis
      Planungsinfos und -themen
      Barrierefreies Bauen
      Barrierefreie Gaststätten

      Aufgrund des Behindertengleichstellungsgesetz, das am 1. Mai 2002 in Kraft getreten ist, müssen neu errichtete Gaststätten oder Gaststätten, die wesentlich umgebaut oder erweitert werden, barrierefrei sein. Dies gilt, wenn nach dem 1. November 2002 eine Baugenehmigung für die erstmalige Einrichtung, für einen wesentlichen Umbau oder eine wesentliche Erweiterung erteilt wird. Für den Fall, dass eine Baugenehmigung nicht erforderlich ist, gilt dies für Gaststätten in Gebäuden, die nach dem 1. Mai 2002 fertiggestellt oder wesentlich umgebaut oder erweitert werden.

      Artikel 41 des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen beinhaltete die Änderung des Gaststättengesetzes:

      Die Erlaubnis zum Betrieb einer Gaststätte ist demnach zu versagen, wenn
      "die zum Betrieb des Gewerbes für Gäste bestimmten Räume von behinderten Menschen nicht barrierefrei genutzt werden können, soweit die Räume in einem Gebäude liegen, für das nach dem 1. November 2002 eine Baugenehmigung für die erstmalige Einrichtung, für einen wesentlichen Umbau oder eine wesentliche Erweiterung erteilt wurde oder das, für den Fall, dass eine Baugenehmigung nicht erforderlich ist, nach dem 1. Mai 2002 fertiggestellt oder wesentlich umgebaut oder erweitert wurde." (§ 4, Abs. 1, Nr. 2a GastG)

      Befreiungen von diesen Auflagen können erteilt werden,
      "wenn eine barrierefreie Gestaltung der Räume nicht möglich ist oder nur mit unzumutbarem Aufwand erreicht werden kann."
      ...
      "Die Landesregierungen können durch Rechtsverordnung
      a) zur Durchführung ... Mindestanforderungen bestimmen, die mit dem Ziel der Herstellung von Barrierefreiheit an die Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Einteilung der Räume zu stellen sind, und
      b) zur Durchführung ... die Voraussetzungen für das Vorliegen einer Unzumutbarkeit festlegen.
      "

      Zur baulich barrierefreien Ausgestaltung der Räume einer Gaststätte gehören zum Beispiel rollstuhlgerechte Zugänge, Aufzüge oder Rampen sowie behinderungsgerechte Toiletten.

      Diese Vorschrift dient der Erleichterung der selbstverständlichen Teilnahme von behinderten Menschen am öffentlichen Leben. Darüber hinaus eröffnet die Verpflichtung der Betreiber, ihre Gasträume künftig barrierefrei zu gestalten, die Chance, aufgrund der größeren Kundenfreundlichkeit und Attraktivität barrierefrei gestalteter Räume beispielsweise auch für Mütter und Väter mit Kindern, neue Kunden zu gewinnen.

      Jochen Stoiber / 01.01.2011

      Barrierefreies Bauen

      • DIN 18040-1 | § 39 LBO
      • DIN 18040-2 | Wohnungen
      • Paragraph 39 LBO (1996)
      • Paragraph 35 LBO
      • Altersgerecht Umbauen
      • Barrierefreie Gaststätten
      • Planungshilfen
      • Literaturhinweise

      Unterlagen zum Thema ...

      Barrierefreies Bauen - Leitfaden zu DIN 18040, Teil 1 Barrierefreies Bauen - Leitfaden zu DIN 18040, Teil 2 Barrierefreies Bauen - Tipps für barrierefreies Wohnen Barrierefreies Bauen: Kontrastreiche Gestaltung öffentlich zugänglicher Gebäude Barrierefreies Bauen: Leitfaden des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse