Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Vorsitzender, stellvertretende Vorsitzende und Beisitzer der Kammergruppe Heidelberg
Die etablierte Veranstaltungsreihe ist ein Forum, auf dem sich das Gespräch über heutiges Bauen im historischen Kontext weiter entwickelt. Im Heidelberger Schloss – was wäre passender? Am 18. April 2023 finden die nächsten Schlossgespräche statt.
der Kammergruppen Heidelberg & Mannheim.
Nachbericht zum 30.01.2023 Neuer Karlstorbahnhof, Heidelberg
Antragsstellung im elektr. Verfahren der Stadt Heidelberg. Das Seminiar vom 18.02.2022 wurde als Hybridveranstaltung am 14.10.2022 wiederholt. Die Inhalte zum nachlesen ...
Die nächste Termin ist am Dienstag, 30.08.2022 um 19.00 Uhr Marlene-Dietrich-Platz 1 (Neubau der SVAP, im Areal Campbell)
Am 25. Juni luden wir alle Architekturinteressierte zum bundesweiten Tag der Architektur ein. In Baden-Württemberg lenkten unsere Kammergruppen den Blick auf das Bauen im Bestand. Darunter auch Bauten von Günter Behnisch, der diesjährig hundert Jahre alt geworden wäre.
Am 17.09.2012 wurde in Heidelberg der Förderverein „formAD – Architektur – Design– Kommunikation e.V.“ gegründet. Ziele sind die Förderung und Vermittlung von Architektur und Design.
Der Arbeitskreis FREIRAUM erblickte am 19. Januar 2011 unter dem Namen 1+1=3 das Licht der Welt – ein Name, der auf die Unschärfe + das Entwicklungspotential des Freiraumes verweist.Ziel des AK’s war und ist, Einfluß auf den Freiraum, speziell den öffentlichen Raum in Heidelberg als wesentlichen Bestandteil urbaner Qualität zu nehmen.
In einem regelmäßigen Turnus treffen sich seit Herbst 2010 acht bis zwölf Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, die den Konversionsprozess der US Flächen in Heidelberg in den nächsten Jahren begleiten wollen.
Die im Jahr 2005 in Kooperation mit der HeidelbergCement AG entstandene Initiative "Architektur macht Schule" hat sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der nachfolgenden Generationen ein Stück mit zu begleiten und Kompetenzen im Umgang mit Architektur zu vermitteln.
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit plant, organisiert und koordiniert die öffentliche Kommunikation der Architektenkammer Heidelberg. Der Arbeitskreis setzt sich aus Mitgliedern des Vorstands der Kammergruppe Heidelberg zusammen.
Daniel Christian Lindemann B.Eng. Freier Landschaftsarchitekt
Kaum ein Bereich ist für die Bauherrschaft von größerem Interesse als die Kosten und zunehmend steigt ihre Bereitschaft, die Ansprüche an eine fachlich und sachlich richtige Kostenplanung auch vor Gericht durchzusetzen. Theorie und Praxis in 7 Tagen, davon 3 Tage in Präsenz und 4 online.
Die IFBau Online-Veranstaltungen ergänzen die Unterrichtsform der Präsenzveranstaltung von kompakten After-Work-Seminaren bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops.