Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Artikel und weiterführende Seiten für Presse und architekturinteressierte Öffentlichkeit: Mitteilungen der Architektenkammer Baden-Württemberg, Informationen für Bauherrschaften und Immobilienbesitzer, Aktuelles vom Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen sowie zum Tag der Architektur.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg führt regelmäßig in den Stadt- und Landkreisen Auszeichnungsverfahren durch, um beispielhafte Architektur aufzuspüren.
Die Landesvertreterversammlung hat in Baden-Baden ein Eckpunktepapier zur Kommunalwahl 2024 verabschiedet. Es listet wesentliche Stellschrauben auf, die Städte und Gemeinden erfolgreich nutzen können.
Dr. Ulrike Fischer, Christine Kraayvanger und Cornelia Haas sind die ersten Preisträgerinnen des ARCHITEKTINNENPREIS akbw. Den Publikumspreis erhielt Annette Sinz-Beerstecher.
Bündnispartner regen ein zeitlich befristetes Zinsförderprogramm für genehmigungsreife Wohnungsbauprojekte mit bezahlbaren Mieten an, um den Projekten zu einer schwarzen Null zu verhelfen.
Wie wichtig eine stabile Baukonjunktur in Baden-Württemberg ist, bekräfigt eine Verbände-Allianz, der auch die AKBW angehört.
„Ein gutes Urteil, das dem Missbrauch des 13b für ineffektive Außenentwicklungen einen Riegel vorschiebt“, so Kammerpräsident Markus Müller.
Pressemitteilung vom 21.7.2023
Mehr als 400 Gäste strömten zum Sommerlichen Empfang ins Haus der Architektinnen und Architekten. In ihrer Rede setzte Ministerin Nicole Razavi einen besonderen Schwerpunkt auf bezahlbaren Wohnungsbau.
Landauf, landab hatten sich jede Menge Interessierte den Touren in den Kammergruppen angeschlossen. "Der Tag der Architektur war wieder ein voller Erfolg!", so die einhellige Meinung.
Die Architektenkammer BW und die IBA’27 StadtRegion Stuttgart sehen akuten Handlungsbedarf und wenden sich mit einem Aufruf an die Landesregierung: Sie schlagen eine Doppelstrategie vor aus Sofortprogramm und gemeinwohlorientierter Förderung gegen soziale Verwerfungen.
Angesichts der aktuellen öffentlichen Diskussion, ob sich die Erhaltungsmaßnahmen der Multihalle finanzieren lassen, appellieren AKBW, BDA und Wüstenrot Stiftung für den Verein Multihalle e.V. an den Mannheimer Gemeinderat, das öffentliche Bekenntnis zu Sanierung und Erhalt nicht zur Disposition zu stellen.
Mehr als 1.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ARCHIKON 2023 auf der Messe Stuttgart: Das war eine großartige Demonstration des Berufsstandes.
In unseren Archiven finden Sie ausgewählte Pressmitteilungen der letzten Jahre:2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 20132012 | 2011 | 2010
Informationen zur berufspolitischen Arbeit der Architektenkammer Baden-Württemberg finden Sie auf unserer umfangreichen Themen-Seite.
Auf Anfrage stellt Ihnen unser Pressedienst gerne Texte und Bilder rund ums Planen und Bauen zur Verfügung. Beispiel-Beiträge auf der Seite „Für die Bauherrschaft“.
Tel: 0711 / 2196-126
gabriele.renz@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-151
claudia.knodel@akbw.de