Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Hier stellen wir Ihnen Bücher von und für Architekten vor.
Passend zum bevorstehenden 100. Jubiläum siedelt die Autorin Theresia Enzensberger ihren Debütroman in der Gründungsphase der wichtigsten Architektur- und Designschule des 20. Jahrhunderts an. Geschildert wird das Leben einer Frau auf einem von Männern dominierten Campus.
Ein Gedichtband des Literaturwissenschaftlers Jürgen Glocker. Zu empfehlen für alle Freunde von Haikus und für kunstinteressierte Menschen.
Eine unterhaltsame Lektüre über den Bürobetrieb von Le Corbusier und über seine Mitarbeiter - für den Urlaub und zum Verschenken
In Sachen Architekturexport in Bagdad und Dubai unterwegs
Vor hundert Jahren schien die Welt noch in Ordnung. Florian Illies zeichnet mit unterhaltsamen Anekdoten ein pralles Bild des Jahres 1913.
Ein Kriminalroman aus Prag
Im aktuellen Roman des Schweizer Autors Peter Stamm sind Architekten die Hauptfiguren - eine unterhaltsame Lektüre
Ein Anstoß zum Umdenken
Interviews, die der Architekturkritiker Hanno Rauterberg mit 20 der international bekanntesten Architekten der Gegenwart geführt hat.
Interviews mit 16 führenden Architekten aus Deutschland und Österreich über die Verantwortung von Architektur für die Bewältigung der Probleme unserer Zukunft
Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist. "Altweiberwohnen" von Ulrike Scherzer mit Fotografien von Juliana Socher zeigt die Facetten des Lebens im Alter.
Ratgeber zur Energiewende - von einem Architekten für alle Architekten und andere Interessierte
In den 1950er Jahren geschrieben und noch immer aktuell: Der Tanz mit dem Teufel von Günther Schwab
Satirisches Lexikon über Unorte, Unarten und Antimaterialien
Berichtet wird von kuriosen Zufällen, Überraschungen und Widrigkeiten, die sich beim Bau wichtiger Monumente zugetragen haben.
Essayistische Abhandlung über Schönheit in der Architektur und ihre emotionale Botschaft für Bewohner
Ein Buch über den belgischen Maler und Architekten Henry van de Velde, der mit seinem exzentrischen Geschmack das Leben als Gesamtkunstwerk inszenierte
Der Architekt Rainer Zinsmeister protokolliert tagebuchartig eine Weltreise, bei der er auch die zeitgenössische Architektur besichtigt hat
Tel: 0711 / 2196-141
martina.kirsch@akbw.de
Tel: 0711 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de