• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Vortragsreihe Kammerbezirk Stuttgart 2013 Werkbericht Ulrike Lauber

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Stuttgart
      Chronologie der Veranstaltungen des Kammerbezirks Stuttgart
      Vortragsreihe Kammerbezirk Stuttgart 2013 Werkbericht Ulrike Lauber

      Architektur, Fotografie und mehr

      In der Novemberreihe des Bezirks Stuttgart der Architektenkammer referierte eine der bedeutendsten zeitgenössischen Architektinnen: Professorin Ulrike Lauber. Das Jahresmotto der Kammer "einfach gestalten" nahm die Referentin zum Anlass, ein breites Spektrum an Themen aufzugreifen und kritisch zu reflektieren. Sie fragte: "Ist Gestalten einfach?"

      Der Vorsitzende des Bezirks, Matthias Grzimek hieß die Referentin und Studienfreundin aus gemeinsamen Zeiten an der Technischen Universität Berlin herzlich willkommen und stellte Stationen aus der Vita Frau Laubers vor. So arbeitete sie ab Mitte der 80iger Jahre bei Richard Meier in New York, um nach kurzer Einarbeitungszeit zur Associate Partnerin aufzusteigen und die deutschen Projekte des Büros, so in Ulm und München, zu bearbeiten.Die Rückkehr nach Deutschland führte sie nach München, wo sie sich im Jahr 1990 selbständig machte. Sie war bei Wettbewerben erfolgreich und konnte große Projekte wie Versicherungs- und Hotelbauten mit allen Leistungsphasen realisieren.

      In der Galerie der internationalen Stararchitekten, die am Potsdamer Platz in Berlin bauten, war Ulrike Lauber die einzige Frau. Sie konnte mit ihrem Büro an dieser geschichtsträchtigen Stelle drei Gebäudekomplexe errichten. So das Großkino mit Büros und Wohnungen Cinemaxx. Sie zeigte Pläne und Fotos ihrer Projekte, die die Handschrift der klaren Linien und der ausgewogenen Proportionen Laubers demonstrierten.

      Links: Prof. Ulrike Lauber, rechts Matthias Grzimek

      Neben Architektur hat Ulrike Lauber eine andere Leidenschaft, die Fotografie. In zahlreichen Ausstellungen wurden ihre Bilder der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie hat die Gabe Details und Ausschnitte zu erkennen und festzuhalten, die die Dinge in ungewohnter Perspektive und Maßstab herausstellen. Die Aufnahmen werden ohne Blitz gefertigt und im Labor weder zurechtgeschnitten noch digital nachbearbeitet. Bei ihrem Vortrag in Stuttgart zeigte sie eine Auswahl ihrer Fotos aus New York, München, Liverpool, Andalusien oder Papua.

      Die faszinierenden Aufnahmen bildeten den Hintergrund ihrer kritischen Ausführungen zu den Rahmenbedingungen der Baupraxis. Immer neue Vorschriften aus Brüssel, die turnusmäßig schärfer werdenden Energieeinsparverordnungen oder die oft überzogenen Leistungsanforderungen bei Wettbewerben, machen uns das Arbeiten unnötig schwer, war eine ihrer Thesen. Als besonders ungerecht bezeichnete sie Bedingungen bei VOF Verfahren, die so ausgelegt seien, dass kleine oder junge Büros überhaupt keine Chance hätten an Aufträge zu kommen. Wenn der Nachweis nicht geführt werden kann, vergleichbare Objekte wie vom Auftraggeber geplant, schon dreimal gebaut zu haben, wird man ausgeschlossen.

      Immer komplizierter werdende Verträge mit Generalunternehmen, die Fußangeln enthalten, die nur Fachjuristen finden können, haben nichts mit Baukultur zu tun, sondern können sie verhindern. Überall treiben "Spezialisten" ihr Unwesen und bereiten uns unnötigen Ballast. Ihr Resümee´ war, dass Gestaltennichteinfach ist.

      Lang anhaltender Beifall zeigte, dass Frau Laubers Architektur auf Zuspruch gestoßen und ihre Aussagen den Tenor der Zuhörer gefunden hatten.

      Matthias Grzimek / 09.12.2013

      Beispielhaftes Bauen in der Region:

      7022_1.jpg
      Fünf energieeffiziente Punkthäuser - ökologisch und intelligent zu bezahlbaren Mieten
      7077_1.jpg
      Rathaus Pleidelsheim, Sanierung und Erweiterung
      7102_1.jpg
      Denkmalgeschütztes Stadtbad Ludwigsburg - Umnutzung von Teilbereichen als Mensa, Besprechungsräume und Selbstlernzentrum
      7334_1.jpg
      Wagenhallen
      7353_1.jpg
      Café Jušinski

      Weitere interessante Artikel:

      „0711 Contest“ 2017

      Am Abend der Preisverleihung, am 21. Juni 2017, stimmten im Stuttgarter Rathaus die am Wettbewerb beteiligten Organisatoren, Jurymitglieder ...
      mehr 31.08.2017

      Heidenheimer Energiegespräche 2016

      Prof. Dr. Werner Sobek wagte bei den 11. Heidenheimer Energiegesprächen den Versuch einer Richtungsbestimmung. Der im vergangenen Herbst ...
      mehr 10.03.2016

      Mechanismen der Wohnungsbaupolitik

      Perspektivwechsel "Bezahlbares Wohnen" Die kleine Veranstaltungsreihe mit dem Motto "Perspektivwechsel Bezahlbares ...
      mehr 23.05.2022

      P wie Pflichten

      Teil 1 der Serie zum Bauvertragsrecht Die geplanten Regelungen des neuen Bauvertragsrechts sind insbesondere für Architektinnen und ...
      mehr 27.06.2017

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse