Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Finanzministerium informiert über Überarbeitung
Alt-HOAI findet nach OLG Stuttgart auf Alt-Verträge weiterhin Anwendung
Zeitungsbericht weist auf mögliche Probleme hin
Neuer Erlass beschäftigt sich mit Verlängerung von Vertragslaufzeiten und Auftragsänderungen
Landesvorstand lässt sich über Entwicklung neuer HOAI-Vorschläge informieren
Der Stuttgarter Rechtsanwalt Karsten Meurer über die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Urt. v. 18.01.2022 – C-261/20), wonach Aufstockungsklagen zum HOAI-Mindestsatz nicht pauschal unwirksam sind, weil ihnen EU-Recht nicht entgegensteht.
Mindestsatzklagen deutscher Architekten werden vom EuGH nicht einkassiert
Elektronisches Antragsverfahren bei vorübergehender Auslandstätigkeit seit 1. Januar 2022 verpflichtend.
Aber Achtung vor Trittbrettfahrer-Anschreiben
Pressemitteilung weist auf negative Entscheidung für Selbständige hin
Das OLG Hamm legt die Überwachungspflichten des Architekten aus. Nicht nur Rechtsanwälte kommen ins Staunen.
Architekturbüros, die mit der Landesverwaltung zusammenarbeiten, müssen ihr Rechnungswesen umstellen
Der 8. Deutsche Baugerichtstag beschäftigte sich umfassend mit der Zukunfts-HOAI. Auch virtuell überzeugte die Veranstaltung.
Reform des Insolvenzrechts führt zur Verkürzung der Restschuldbefreiung
Die neue HOAI ist seit 1. Januar in Kraft. Gerade bei Verbrauchern als Bauherrn gibt es neue Pflichten.
Fachaufsatz beschäftigt sich mit vergaberechtlichen Auswirkungen der neuen HOAI.
In der Presse wird schon seit längerem über eine drohende Insolvenzwelle berichtet. Was kann auf die Architekten zukommen, wie können sie sich vor Zahlungsausfällen schützen? Der Justiziar der Architektenkammer, Eric Zimmermann, interviewte schriftlich die Mannheimer Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie für Insolvenzrecht, Annette Kollmar (Rochade Anwälte) über den „Brandbeschleuniger“ Corona, Zombieunternehmen und mulmige Bauchgefühle bei Vertragspartnern.
Die Juristen unserer Rechtsabteilung haben das Merkblatt zurm Vertrag für eine Arbeitsgemeinschaft überarbeitet. Dieses steht exklusiv den Kammermitgliedern nach Mitglieder-Login in der Datenbank Broschüren und Merkblatter zur Verfügung.
Aktuelle Hinweise für Architektinnen und Architekten
Tel: 0711 / 2196-120 (vormittags)
eric.zimmermann@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-138
andreas.weber@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-104
reinhard.weng@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-122
dorothea.pfaundler@akbw.de