• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Aktuelle Informationen

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Berufspraxis
      Büroführung
      Aktuelle Informationen
      Berufspraxis

      Planungssicherstellungsgesetz wird verlängert

      Das ursprünglich bis 21. März 2021 befristete Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) wurde erneut bis Ende 2023 verlängert. Der Bundestag hat dies auf den Weg gebracht, damit die öffentliche Beteiligung bei Infrastrukturvorhaben weiterhin ohne physische Treffen und digital erfolgen kann.

      mehr 16.12.2022
      Berufspraxis

      Nicht überraschend, folgerichtig und vertrauensbildend

      Die Stuttgarter Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Dr. Juliane Reichelt, zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) über die Auswirkungen der Unionsrechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze auf Alt-Verträge (Urt. v. 02.06.2022 – VII ZR 174/19)

      mehr 03.06.2022
      Berufspraxis

      Mindestsätze galten trotz EuGH-Urteil weiter

      BGH klärt final strittige Frage zu HOAI-Altverträgen

      mehr 02.06.2022
      Berufspraxis

      Architektenkammer fragt nach: Interview mit Dr. Andreas Digel zur VOB/B

      Interview mit Dr. Andreas Digel, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei BRP Renaud und Partner in Stuttgart, zur „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B“, besser bekannt unter dem Kürzel VOB/B

      mehr 02.06.2022
      Berufspraxis

      Neue RifT seit Ende April in Kraft

      Finanzministerium informiert über Überarbeitung

      mehr 23.03.2023
      Berufspraxis

      Stuttgart tendiert Richtung Hamm, Karlsruhe entscheidet am 2. Juni 2022

      Alt-HOAI findet nach OLG Stuttgart auf Alt-Verträge weiterhin Anwendung

      mehr 10.05.2022
      Berufspraxis

      Führt eine Zinswende zu Schwierigkeiten auf Immobilienmarkt?

      Zeitungsbericht weist auf mögliche Probleme hin

      mehr 29.04.2022
      Berufspraxis

      HOAI, quo vadis?

      Landesvorstand lässt sich über Entwicklung neuer HOAI-Vorschläge informieren

      mehr 17.02.2022
      Berufspraxis

      „Ich sehe im Moment keine Rechtsunsicherheit mehr“

      Der Stuttgarter Rechtsanwalt Karsten Meurer über die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Urt. v. 18.01.2022 – C-261/20), wonach Aufstockungsklagen zum HOAI-Mindestsatz nicht pauschal unwirksam sind, weil ihnen EU-Recht nicht entgegensteht.

      mehr 21.01.2022
      Berufspraxis

      EuGH über HOAI-Aufstockungsklagen

      Mindestsatzklagen deutscher Architekten werden vom EuGH nicht einkassiert

      mehr 19.01.2022
      Berufspraxis

      Digitalisierung des A1-Verfahrens für Selbständige

      Elektronisches Antragsverfahren bei vorübergehender Auslandstätigkeit seit 1. Januar 2022 verpflichtend.

      mehr 10.01.2022
      Berufspraxis

      Transparenzregister: Eintragungspflicht jetzt auch für GmbH und PartG/PartGmbB

      Aber Achtung vor Trittbrettfahrer-Anschreiben

      mehr
      Berufspraxis

      Sozialgericht Berlin: „Harte Zeiten für Selbständige - Ohne Einkommen gibt es auch kein Krankengeld“

      Pressemitteilung weist auf negative Entscheidung für Selbständige hin

      mehr
      Berufspraxis

      Die Überwachung des Überwachers

      Das OLG Hamm legt die Überwachungspflichten des Architekten aus. Nicht nur Rechtsanwälte kommen ins Staunen.

      mehr 13.12.2021
      Angebot

      Elektronische Rechnungen Pflicht bei öffentlichen Auftraggebern

      Architekturbüros, die mit öffentlichen Auftraggebern wie der Landesverwaltung zusammenarbeiten, müssen ihr Rechnungswesen umstellen

      mehr 11.11.2021
      Berufspraxis

      HOAI: Bewährt aber bearbeitungsbedürftig

      Der 8. Deutsche Baugerichtstag beschäftigte sich umfassend mit der Zukunfts-HOAI. Auch virtuell überzeugte die Veranstaltung.

      mehr 01.06.2021
      Berufspraxis

      Neues Merkblatt zur Reform des Insolvenzrechts

      Reform des Insolvenzrechts führt zur Verkürzung der Restschuldbefreiung

      mehr 01.03.2021
      Berufspraxis

      HOAI 2021: Hinweise zu den wichtigsten Änderungen

      Die neue HOAI ist seit 1. Januar in Kraft. Gerade bei Verbrauchern als Bauherrn gibt es neue Pflichten.

      mehr
      Berufspraxis

      „Insolvenzwelle wird Baubranche nicht unberührt lassen“

      In der Presse wird schon seit längerem über eine drohende Insolvenzwelle berichtet. Was kann auf die Architekten zukommen, wie können sie sich vor Zahlungsausfällen schützen? Der Justiziar der Architektenkammer, Eric Zimmermann, interviewte schriftlich die Mannheimer Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie für Insolvenzrecht, Annette Kollmar (Rochade Anwälte) über den „Brandbeschleuniger“ Corona, Zombieunternehmen und mulmige Bauchgefühle bei Vertragspartnern.

      mehr 13.10.2020

      Neues Merkblatt zum ARGE-Vertrag

      Die Juristen unserer Rechtsabteilung haben das Merkblatt zurm Vertrag für eine Arbeitsgemeinschaft überarbeitet. Dieses steht exklusiv den Kammermitgliedern nach Mitglieder-Login in der Datenbank Broschüren und Merkblatter zur Verfügung.

      Deutliche Preissteigerung bei Baumaterialien

      Aktuelle Hinweise für Architektinnen und Architekten

      16.12.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse