Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Der Planungsdirektor des Verbandes Region Stuttgart Thomas Kiwitt sprach im Rahmen der Novemberreihe des Bezirks Stuttgart der AKBW vor vollem Architektenhaus.
Professor Dr. Ing. Thomas Jocher referierte im Haus der Architekten über das stets aktuelle Thema des Wohnungsbaus. Sein Thema lautete "Die unendliche Geschichte des billigen Wohnens".
Nach nur 2 Jahren Bauzeit wurde die unter Denkmalschutz stehende Villa Reitzenstein nach gründlicher Erneuerung und Ertüchtigung dem Staatsministerium im August 2015 wieder zur Nutzung übergeben.
Der Wohnungsbaubedarf in vielen Großstädten ist eine Chance, um mit neuen Qualitäten gleichzeitig eine neue Ära des Wohnungsbaus zu initiieren.
Kann man den Umgang zwischen Menschen, das Miteinander oder Gegeneinander, vergleichen mit der Gestaltungsabsicht von Architekten? Ja man kann! So lautete der Vortrag von Arno Lederer: "Müssen Häuser sich benehmen?"
Teil I
Das Thema von Professor Christoph Mäckler lautete: "Die normale Stadt und ihre Häuser". Kritik des geschichtslosen Städtebaus.
Teil II
In der Novemberreihe des Bezirks referierte eine der bedeutendsten zeitgenössischen Architektinnen: Professorin Ulrike Lauber
Nachdem Herr Volker Staab aus Berlin im Rahmen der Herbstveranstaltungsreihe unseres Kammerbezirks das Innrnministerium ausführlich vorgestellt hatte, konnten wir jetzt das Gebäude besichtigen.
Nachhaltige Stadtentwicklung Teil I
Resümee der Veranstaltung am 07.11.2012
Nachhatlige Stadtentwicklung Teil II Resümee der Veranstaltung am 29.11.2012
Dipl.-Ing. Susanne KletzinArchitektin